astro.wikisort.org - Wissenschaft

Search / Calendar

Die ZZ-Ceti-Sterne sind eine Klasse pulsationsveränderlicher Weißer Zwerge, die nach dem Prototyp ZZ Ceti im Sternbild Walfisch (lat. Cetus) benannt sind.


Definition


Der Begriff der ZZ-Ceti-Sterne wird sowohl als Synonym für alle pulsationsveränderlichen Weißen Zwerge als auch für eine Untergruppe der pulsationsveränderlichen Weißen Zwerge benutzt. Die Amplitude der Helligkeitsänderungen aller ZZ-Ceti-Sterne ist mit unter 0,3 mag gering, bei Perioden von einigen Minuten. Die Schwingungen in den Atmosphären aller ZZ-Ceti-Sterne sind die Folge nichtradialer g-Wellen.


Klassifikation


Pulsierende Weiße Zwerge werden in mehrere Klassen eingeteilt:


Vorkommen in Sternkatalogen


Der General Catalogue of Variable Stars listet aktuell nicht ganz hundert Sterne mit dem Kürzel ZZ, ZZA, ZZB oder ZZO, womit nicht ganz 0,2 % aller Sterne in diesem Katalog zur Klasse der ZZ-Ceti-Sterne oder einer Unterkategorie gezählt werden.[7]


Asteroseismologie


Wegen der kurzen Perioden von einigen Sekunden bis Minuten sind die ZZ-Ceti-Sterne bevorzugtes Ziel der Asteroseismologie. Dabei wird aus der Analyse der Schwingungen auf den Aufbau des Sterns geschlossen. Die Asteroseismologie kann bei Weißen Zwergen folgende Größen bestimmen:

Die Asteroseismologie ist eine Möglichkeit, die Simulationen der Sternentwicklung unabhängig zu verifizieren. Dabei wird bei ZZ-Ceti-Sternen beobachtet, dass nur wenige Moden angeregt sind. Im Gegensatz dazu sollte nach theoretischen Berechnungen eine Vielzahl von Schwingungsmoden pulsieren. Erschwert wird die Analyse durch die Veränderlichkeit der Amplitude der einzelnen Schwingungsmoden.[8]


Beispiele



Literatur





Einzelnachweise


  1. Alejandro H. Corsico u. a.: Asteroseismology of the Kepler V777 Her variable white dwarf with fully evolutionary models. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2011, arxiv:1112.5882v1.
  2. Kurtis A. Williams et al.: PHOTOMETRIC VARIABILITY IN A WARM, STRONGLY MAGNETIC DQ WHITE DWARF, SDSS J103655.39+652252.2. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2013, arxiv:1304.3165v1.
  3. R. Gallino, O. Straniero, E. Zinner, M. Jadhav, L. Piersanti, S. Cristallo, S. Bisterzo: Nucleosynthesis origin of PG 1159 stars, Sakurai's object and of rare subclasses of presolar grains. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2011, arxiv:1107.0562v1.
  4. Helena Uthas u. a.: Two new accreting, pulsating white dwarfs: SDSS J1457+51 and BW Sculptoris. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2011, arxiv:1111.3956v1.
  5. S. O. Kepler, Alejandra D. Romero: Pulsating White Dwarfs. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2017, arxiv:1706.07020v1.
  6. A. H. Corsico, A. D. Romero, L. G. Althaus, J. J. Hermes: The seismic properties of low-mass He-core white dwarf stars. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2011, arxiv:1209.5107.
  7. Variability types General Catalogue of Variable Stars, Sternberg Astronomical Institute, Moscow, Russia. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  8. J. N. Fu u. a.: Asteroseismology of the ZZ Ceti star HS 0507+0434B. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2012, arxiv:1110.6226.

На других языках


- [de] ZZ-Ceti-Stern

[es] Estrella variable ZZ Ceti

Las estrellas variables ZZ Ceti son una clase de estrellas variables denominadas así por la estrella ZZ Ceti, situada en la constelación de Cetus.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии