astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Hodge 301 ist ein Doppelsternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke. Er ist ebenso wie der Supersternhaufen R136 aus Gasen des Tarantelnebels (30 Doradus, NGC 2070) hervorgegangen. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Tarantelnebel, der in unserer Nachbargalaxie der Großen Magellanschen Wolke liegt und in dessen nördlichem Teil Hodge 301 zu finden ist (Bildausschnitt, rechts unten). Dieser Nebel gilt als eine der aktivsten Regionen für Sternentstehung.

Rechts unten im Bildausschnitt ist der circa 25 Millionen Jahre alte Sternenhaufen Hodge 301 zu sehen. Er erhellt Teile des Tarantelnebels der Großen Magellanschen Wolke.
Rechts unten im Bildausschnitt ist der circa 25 Millionen Jahre alte Sternenhaufen Hodge 301 zu sehen. Er erhellt Teile des Tarantelnebels der Großen Magellanschen Wolke.

Der Sternhaufen Hodge 301 ist nicht so bekannt wie R136, ein junger Sternhaufen, der den hellsten Bereich im Tarantelnebel bildet. Hodge 301 ist etwa zehnmal älter (ca. 25 Millionen Jahre) als R136, da in diesem Sternhaufen bereits mehrere Sterne als Supernova endeten und die Reste ihrer Gase als Schockwellen durch den Tarantelnebel rasen.

Diese Schockwellen, welche zur Expansion des Gase führen, erzeugen grünlich, rosarote Filamente die den Tarantelnebel durchziehen. Gut zu erkennen sind drei rote Supersterne, die vor ihrem Ende innerhalb der Entwicklung als Stern stehen.




На других языках


- [de] Hodge 301

[en] Hodge 301

Hodge 301 is a star cluster in the Tarantula Nebula, visible from Earth's Southern Hemisphere. The cluster and nebula lie about 168,000 light years away, in one of the Milky Way's orbiting satellite galaxies, the Large Magellanic Cloud.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии