astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Mintaka (auch Mintika, arabisch منطقة, DMG Minṭaqa ‚Gürtel‘ [dessen rechtes Ende]) ist der Name des Sterns δ Orionis (Delta Orionis) im Sternbild Orion. Der Stern 2. Größe bildet zusammen mit den gleichhellen östlichen Nachbarsternen Alnilam und Alnitak den sogenannten Oriongürtel mitten in dem auffälligen Wintersternbild, das den altgriechischen Jäger Orion darstellt.

Dreifachstern
Mintaka (δ Ori)
Die 3 Sterne des Oriongürtels. Mintaka ist der helle blaue Stern oben rechts.
Vorlage:Skymap/Wartung/Ori
Beobachtungsdaten
Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Orion
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (18,5) km/s[1]
Entfernung[2] 380 pc
Eigenbewegung
Gesamt: 2,20 bis 2,32 mas/a
Einzeldaten
Namen Aa, Ab, C
Beobachtungsdaten:
Rektaszension[1][3] Aa 05h 32m 00,4s
Ab
C 05h 32m 00,4s
Deklination[1][3] Aa 1998243−0° 17′ 57″
Ab
C 1998296−0° 17′ 04″
Scheinbare
Helligkeit
[4][5]
Aa 2,20 bis 2,32m
Ab m
C 6,83m
Typisierung:
Spektralklasse[2][5] Aa O9.5 II / B1 V
Ab B0 IV
C B2 V
Astrometrie:
Absolute
visuelle
Helligkeit
Mvis[2]
Aa (−5,7 / −3,0) mag
Ab (−4,5) mag
C mag
Physikalische Eigenschaften:
Masse[2] Aa (24 / 8,4) M
Ab (22,5) M
C M
Radius[2] Aa (16,5 / 6,5) R
Ab (10,4) R
C R
Leuchtkraft[2] Aa (190000 / 16000) L
Ab (60000) L
C L
Effektive Temperatur[2] Aa (29500 / 25600) K
Ab (28400) K
C K
Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bez. δ Orionis
Flamsteed-Bez. 34 Orionis
Hipparcos-Katalog HIP 25930
WDS-Katalog WDS J05320-0018
ADS-Katalog ADS 4134
Weitere
Bezeichnungen
FK5 206, CCDM 05320-0018
Bonner Durchm. Aa BD 0° 983A
Ab BD 0° 983B
C BD 0° 982
Bright-Star-Kat. Aa HR 1852
Ab HR
C HR 1851
HD-Katalog Aa HD 36486
Ab HD
C HD 36485
SAO-Katalog Aa SAO 132220
Ab SAO
C SAO 132221
Tycho-Katalog Aa TYC 4766-2445-1
Ab TYC
C TYC 4766-2444-1

Beschreibung


Die scheinbare Helligkeit des leicht veränderlichen Riesensterns beträgt im Mittel +2,2 mag. Mintaka ist vom Spektraltyp B0 (Morgan-Keenan: O9.5II) und etwa 1000 Lichtjahre von uns entfernt. Die Distanzbestimmung ist momentan noch sehr unsicher: einerseits liefern die Hipparcos-Daten Werte von etwa 210 und 280 pc, während andere Entfernungsbestimmungen für den Oriongürtel, worin sich Mintaka befindet, auf 380 pc kommen.[2] Mintaka ist ein Mehrfachsternsystem, dessen zwei engste Komponenten einen sich gegenseitig verdeckenden Doppelstern vom Typ Algol bilden, die sich alle 5,7 Tage umkreisen.[2]

Mintakas Hauptstern ist ein Blauer Überriese mit einer Photosphären-Temperatur von etwa 30.000 Kelvin. Er gehört zu den 10 % der leuchtkräftigsten Sterne. Seine bolometrische Leuchtkraft ist 70.000 mal höher als bei der Sonne, sein Durchmesser etwa 20 mal größer.

Vermutlich gehört auch der Stern HD 36485 (Delta Orionis C) zum System, der selbst wiederum ein Spektroskopischer Doppelstern ist. Seine Entfernung wurde durch Gaia im Katalog Gaia DR2 zu 390 pc ± 10 pc bestimmt, was gut zu den Entfernungsannahmen des Oriongürtels passt.

Das Sternsystem ist, ebenso wie der linke Gürtelstern, Mitglied des offenen Sternhaufens Collinder 70.


Mintaka in der Fiktion


Im Star-Trek-Universum ist im Mintaka-System die protovulkanische Zivilisation der Mintakaner beheimatet, die eine Technologiestufe erreicht haben, welche in etwa der irdischen Bronzezeit entspricht.

Im Perry-Rhodan-Universum ist es die Heimat der Topsider.[6]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. del Ori. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  2. T. Shenar, L. Oskinova, W.-R. Hamann, M. F. Corcoran, A. F. J. Moffat, H. Pablo, N. D. Richardson, W. L. Waldron, D. P. Huenemoerder, J. Maíz Apellániz, J. S. Nichols, H. Todt, Y. Nazé, J. L. Hoffman, A. M. T. Pollock, I. Negueruela: A Coordinated X-Ray and Optical Campaign of the Nearest Massive Eclipsing Binary, δ Orionis Aa. IV. A Multiwavelength, Non-LTE Spectroscopic Analysis. In: The Astrophysical Journal. 809, Nr. 2, 2015, S. 135. arxiv:1503.03476. bibcode:2015ApJ...809..135S. doi:10.1088/0004-637X/809/2/135.
  3. HD 36485. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  4. del Ori. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  5. NSV 16331. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  6. Topsider

На других языках


- [de] Mintaka

[en] Mintaka

Mintaka /ˈmɪntəkə/,[13] designation Delta Orionis (δ Orionis, abbreviated Delta Ori, δ Ori) and 34 Orionis (34 Ori), is a multiple star system some 1,200 light-years from the Sun in the constellation of Orion. Together with Alnitak (Zeta Orionis) and Alnilam (Epsilon Orionis), the three stars form Orion's Belt, known by many names among ancient cultures. The star is located very close to the celestial equator. When Orion is near the meridian, Mintaka is the rightmost of the Belt's stars when viewed from the Northern Hemisphere facing south.

[es] Mintaka

Mintaka (Delta Orionis / δ Ori / 34 Orionis) es una estrella en la constelación de Orión cuyo nombre deriva de la palabra árabe para cinturón, منطقة manţaqah. Junto a Alnitak (ζ Orionis) y Alnilam (ε Orionis), forma parte del llamado Cinturón de Orión, y con ellas forma el grupo conocido como «Las tres Marías».

[ru] Минтака

Минтака (δ Ori / дельта Ориона) — голубой сверхгигант в созвездии Ориона, крайняя правая из трёх звёзд, составляющих астеризм «Пояс Ориона». Название происходит от арабского منطقة‎ — 'Пояс'. Хотя Минтака лишь 7-я по яркости звезда созвездия, Иоганн Байер присвоил ей обозначение δ Ориона.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии