astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Alnilam ist der Name des Sterns ε Orionis (Epsilon Orionis). Im auffälligen Winter-Sternbild Orion steht er in der Mitte des Oriongürtels, zu dem links und rechts noch die Sterne Alnitak und Mintaka gehören. Die drei Riesensterne sind die leuchtkräftigsten in dem großen, hellen offenen Sternhaufen Collinder 70.

Stern
Alnilam (ε Orionis)
Die Gürtelsterne des Orion: ε Ori ist der mittlere Stern
Vorlage:Skymap/Wartung/Ori
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Orion
Rektaszension 05h 36m 12,81s [1]
Deklination -01° 12 6,9 [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 1,69 (1,64 bis 1,74) mag [1][2]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp ACYG [2]
B−V-Farbindex −0,19 [3]
U−B-Farbindex −1,04 [3]
R−I-Index −0,17 [3]
Spektralklasse B0 Ia [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+27,3 ± 0,8) km/s [4]
Parallaxe (1,65 ± 0,45) mas [5]
Entfernung ca. 1500 Lj
ca. 600 pc  [6]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis ca. −7 mag [6]
Eigenbewegung [5]
Rek.-Anteil: (+1,44 ± 0,42) mas/a
Dekl.-Anteil: (−0,78 ± 0,19) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 31,8 M
Radius 26 R
Leuchtkraft

375 000 L [7]

Effektive Temperatur 25 000 K [7]
Alter ca. 4 Mio. a [7]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Orionis
Flamsteed-Bezeichnung46 Orionis
Bonner DurchmusterungBD −1° 969
Bright-Star-Katalog HR 1903
Henry-Draper-KatalogHD 37128
Hipparcos-KatalogHIP 26311
SAO-KatalogSAO 132346
Tycho-KatalogTYC 4766-2450-1
2MASS-Katalog2MASS J05361280-0112070
Weitere Bezeichnungen Alnilam, FK5 210

Neueren Daten zufolge ist jedoch anzunehmen, dass ε Orionis mit etwa 1500 Lichtjahren Entfernung nicht selbst Mitglied dieses Sternhaufens Cr 70 ist, sondern weit dahinter steht. Im Fundamentalkatalog FK4 trägt der Hauptstern die Nummer 210.


Bedeutung


Der Name Al Nilam leitet sich ab von arabisch النظام, DMG an-Niẓām ‚Anordnung (von Perlen, Gürtelmitte)‘. Eng verwandt auch arabisch نظم, DMG Naẓm ‚Perlenkette‘. Weitere Varianten sind auch Alnihan und Alnitam,[8] alle drei Varianten sind jedoch offensichtlich falsche Transkriptionen des ursprünglichen arabischen Namens.


Beschreibung


Alnilam ist ein Blauer Überriese und gehört der Spektralklasse B0 an. Die Temperatur beträgt ca. 25.000 Kelvin. Er gehört zu den leuchtkräftigsten Sternen, die wir kennen. Die bolometrische Leuchtkraft übersteigt die unserer Sonne um das 375.000-fache. Mit einem Durchmesser von etwa 36 Millionen Kilometern ist er etwa 26 mal größer als unsere Sonne.

Seine mit klassischen Methoden berechnete Entfernung wird meist mit 1320 bis 1350 Lichtjahren angegeben, während die vom Astrometriesatelliten Hipparcos 1995 gemessene Parallaxe 2000 ± 500 Lichtjahre ergibt.


Reflexionsnebel


Reflexionsnebel NGC 1990 um Alnilam
Reflexionsnebel NGC 1990 um Alnilam

Alnilam ist von einem Reflexionsnebel umgeben. Dieser wurde am 1. Februar 1786 von William Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Spiegelteleskops entdeckt. Er ist unter NGC 1990 im New General Catalogue verzeichnet.[9]


Siehe auch




Commons: Alnilam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. eps Ori. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 12. Mai 2019.
  3. Bright Star Catalogue
  4. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  5. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  6. genäherter Mittelwert (s. Text)
  7. Alnilam. Jim Kaler, abgerufen am 12. Mai 2019.
  8. Richard Hinckley Allen: Star-names and their meanings. 1936, S. 314–315.
  9. https://cseligman.com/text/atlas/ngc19a.htm#1990

На других языках


- [de] Alnilam

[en] Alnilam

Alnilam is the central star of Orion's Belt in the equatorial constellation of Orion. It has the Bayer designation ε Orionis, which is Latinised to Epsilon Orionis and abbreviated Epsilon Ori or ε Ori. This is a massive, blue supergiant star some 2,000 light-years distant. It is estimated to be 275,000 to 832,000 times as luminous as the Sun, and 40 to 44 times as massive.

[es] Alnilam

Alnilam (Épsilon Orionis / ε Ori / 46 Orionis / HIP 26311) es la cuarta estrella más brillante en la constelación de Orión. Forma parte del llamado Cinturón de Orión («Las Tres Marías») junto con Mintaka (δ Orionis) y Alnitak (ζ Orionis), siendo la más brillante de las tres, pese a que es la más lejana en años luz. Su nombre proviene del árabe النظام An-niżām que significa «collar de perlas».

[ru] Альнилам

Альнилам (ε Ориона, ε Ori) — голубой сверхгигант со звёздной величиной +1,69 и одна из ярчайших по светимости звёзд. По яркости она занимает на небе 30-е место, а в созвездии Ориона — 4-е. Вместе со звёздами Минтака и Альнитак формирует пояс Ориона, известный под разными именами во многих древних культурах. Альнилам (ε Ориона) — средняя звезда в этом астеризме.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии