NGC 6235 ist ein 8,9 mag heller Kugelsternhaufen der Klasse X im Sternbild Schlangenträger.
Kugelsternhaufen NGC 6235 | |
---|---|
AladinLite | |
Sternbild | Schlangenträger |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 53m 25,3s [1] |
Deklination | -22° 10′ 39″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | X [2] |
Helligkeit (visuell) | 8,9 mag [3] |
Winkelausdehnung | 5,0' [3] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Radialgeschwindigkeit | 86,9 km/s |
Entfernung | 37,5 kLj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 26. Mai 1786 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6235 • C 1650-220 • GCl 48 • ESO 586-SC005 • GC 4246 • H II 584 • h 3653 • Bennett 82 |
Er wurde am 26. Mai 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der ihn dabei mit „pB, cL, gbM, easily resolvable, undoubtedly stellar“[5] beschrieb. John Herschel notierte bei seiner Beobachtung mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop im Jahr 1847 „pretty compressed, small, 2′, rather triangular than round, mbM, resolved into stars 14..16th mag“[5].
Gesamtliste
NGC 6211 | NGC 6212 | NGC 6213 | NGC 6214 | NGC 6215 | NGC 6216 | NGC 6217 | NGC 6218 | NGC 6219 | NGC 6220 | NGC 6221 | NGC 6222 | NGC 6223 | NGC 6224 | NGC 6225 | NGC 6226 | NGC 6227 | NGC 6228 | NGC 6229 | NGC 6230 | NGC 6231 | NGC 6232 | NGC 6233 | NGC 6234 | NGC 6235 | NGC 6236 | NGC 6237 | NGC 6238 | NGC 6239 | NGC 6240 | NGC 6241 | NGC 6242 | NGC 6243 | NGC 6244 | NGC 6245 | NGC 6246 | NGC 6247 | NGC 6248 | NGC 6249 | NGC 6250 | NGC 6251 | NGC 6252 | NGC 6253 | NGC 6254 | NGC 6255 | NGC 6256 | NGC 6257 | NGC 6258 | NGC 6259 | NGC 6260