astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/RekDekSizeLeerVorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten

Doppelstern
Ross 614
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Einhorn
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit +16.70 km/s[1]
Parallaxe 242.9659 ± 0.8833 mas[1]
Entfernung [1] 13.424 ± 0.049 Lj
(4.1158 ± 0.015 pc)
Absolute visuelle Helligkeit Mvis 13.09/16.17 mag
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: (750.140) mas/a
Dekl.-Anteil: (-802.947) mas/a
Orbit
Periode 16.595 ±0.0077 a
Große Halbachse 2.4–5.3 AU
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Rektaszension[1]
[2]
A 06h 29m 23,39s
B 06h 29m 23,52s
Deklination[1]
[2]
A 1975151.2−2° 48′ 48.8″
B 1975148.9−2° 48′ 51.1″
Scheinbare Helligkeit A 11,15 mag
B 14,23 mag
Typisierung:
Spektralklasse[1][2] A M4.5 V
B M8 V
B−V-Farbindex[1][2] A 1,693
B (1,77)
U−B-Farbindex[1] A 1,178
Physikalische Eigenschaften:
Absolute vis.
Helligkeit
Mvis
A 13,09 mag
B 16,17 mag
Masse A 0,22 M
B 0,117 M
Radius A 0,25 R
B 0,13 R
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Tycho-KatalogTYC 4789-3303-1
Hipparcos-Katalog HIP 30920
WDS-Katalog WDS J06293-0248
Weitere Bezeichnungen:GCTP 1509, IDS 06243-0244
 GJ 234 A, Gl 106-049, LHS 1849, LTT 2564, LFT 473, NLTT 16580GJ 234 B, LHS 1850, NLTT 16581

Ross 614 ist ein Doppelsternsystem in 13,36 Lichtjahren Entfernung von der Sonne im Sternbild Einhorn und gehört damit zu den Sternen, die der Sonne am nächsten sind. Es besteht aus zwei Roten Zwergen, die sich in ungefähr 16,6 Jahren in einer Umlaufbahn mit einer Separation von über 2,4 AU bewegen. Beide Sterne sind veränderlich und zeigen zufällige Flares. Ross 614 A ist ein UV-Ceti-Stern.

Der größere Primärstern trägt die Bezeichnung Ross 614 A (LHS 1849), der kleinere Sekundärstern die Bezeichnung Ross 614 B (LHS 1850). Die Komponente A hat 22 % der Sonnenmasse und 25 % des Sonnenradius, die Komponente B etwa 11,7 % der Sonnenmasse und 13 % des Sonnenradius.


Entdeckung


Ross 614 A wurde 1927 von Frank Elmore Ross am Yerkes-Observatorium mit einem 100-cm-Fernrohr entdeckt. Ross nahm dann diesen neuen Stern zusammen mit vielen anderen, die er entdeckte, in seinen gleichnamigen Katalog auf. Die Entdeckung des Doppelsternsystems erfolgte 1936 durch Dirk Reuyl unter Verwendung des 26-Zoll-Teleskops des McCormick Observatorium an der Universität von Virginia. 1951 machte Sarah L. Lippincott mit dem 61-cm-Teleskop des Sproul-Observatoriums die ersten einigermaßen genauen Vorhersagen über die Position von Ross 614 B. Diese Berechnungen wurden von Walter Baade verwendet, um das Doppelsternsystem zum ersten Mal mit dem damals neuen Hale-Teleskop am Palomar-Observatorium in Kalifornien zu finden und optisch aufzulösen.


Einzelnachweise


  1. LHS 1849. In: CDS/Simbad. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).
  2. LHS 1850. In: CDS/Simbad. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 28. Juni 2019 (englisch).

На других языках


- [de] Ross 614

[en] Ross 614

Ross 614 (V577 Monocerotis) is a red dwarf UV Ceti[4] flare star and it is the primary member of a nearby binary star system in the constellation of Monoceros. This star has a magnitude of about 11, making it invisible to the unaided eye even though it is one of the stars nearest to the Sun.[1] This system is among the closest to the Sun at an estimated distance of about 13.3 light years. Because this star is so close to the Earth it is often the subject of study, hence the large number of designations by which it is known.

[es] Ross 614

Ross 614 (HIP 30920 / GJ 234 A/B)[1] es una estrella binaria situada a una distancia de 13,3 años luz del sistema solar en la constelación de Monoceros. De magnitud aparente +11,15, no es observable a simple vista. El gran movimiento propio de esta estrella fue descubierto por Frank Elmore Ross en 1927.

[ru] Росс 614

Росс 614 (GJ 234) — двойная звезда в созвездии Единорог. Находится на расстоянии 13,47 световых лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии