Aus dem Vorgängerstern ist durch die Supernova zum einen der Vela-Pulsar entstanden, der von Astronomen der University of Sydney im Jahr 1968 als erster direkter Beweis eines Neutronensterns als Resultat einer Supernova beobachtet wurde.[3] Zum anderen bildet das von der Supernova in den Raum geschleuderte Gas einen Supernovaüberrest, den Vela-Nebel, der eine Ausdehnung von 35Parsec oder rund 100Lichtjahre hat; zu dem Supernovaüberrest gehört auch der Bleistiftnebel.
Röntgen-Himmelsdurchmusterung (GLAST)
Der Supernovaüberrest überlappt sich scheinbar mit dem von Puppis A, welcher aber vierfach weiter entfernt ist. Tatsächlich ist die Vela-Supernova eine der Erde am nächsten gelegenen – nur die vielfach ältere Supernova, aus der der Geminga-Pulsar entstanden ist, liegt etwas näher und möglicherweise auch die 1998 entdeckte RX J0852.0-4622, die sich wie Puppis A mit dem Erscheinungsbild der Vela-Supernova überlappt. Die Vela-Supernova, Puppis A und Geminga gehören zu den hellsten Himmelserscheinungen im Röntgenbereich.
Quellen
R. Dodson, D. Legge, J. E. Reynolds, P. M. McCulloch: The Vela Pulsar's Proper Motion and Parallax Derived from VLBI Observations. In: Astrophysical Journal. Band596, Nr.2, 2003, S.1137–1141, bibcode:2003ApJ...596.1137D.
Alexandra N. Cha, Sembach, Kenneth R.; Danks, Anthony C.:The Distance to the Vela Supernova Remnant. In: The Astrophysical Journal Letters.515, 1999, S.L25–L28. arxiv:astro-ph/9902230. bibcode:1999ApJ...515L..25C. doi:10.1086/311968.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии