astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

WR 104 ist ein Wolf-Rayet-Stern, der im Jahre 1998 entdeckt wurde. Er ist ca. 8.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.[1] Es handelt sich bei diesem Stern um ein Doppelsternsystem mit einem Begleiter der Klasse OB. Beide Sterne umrunden sich innerhalb von 220 Tagen und durch die Beeinflussung ihrer Sonnenwinde entsteht ein spiralförmiges Muster mit einer Ausdehnung von rund 200 AE.[2]

Stern
WR 104
falschfarbene Infrarot-Aufnahme des Wolf-Rayet-Sterns WR 104 vom W. M. Keck-Observatorium
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Schütze
Rektaszension 18h 02m 4,07s
Deklination -23° 37 41,2
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 13,54 mag
Spektrum und Indices
Spektralklasse WCv+
Astrometrie
Entfernung 8000 Lj
2400 pc
Physikalische Eigenschaften
Masse 25 M
Radius 3 R
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Weitere Bezeichnungen V* V5097 Sgr, IRAS 17590-2337, MR 80, UCAC2 22296214, CSI-23-17590, IRC -20417, MSX6C G006.4432-00.4858, Ve 2-45, Had V82, JP11 5559, RAFGL 2048[1]

Beschreibung


Das Material der Spirale ist Staub, der sich aufgrund der intensiven Strahlung, die von WR 104 ausgeht, normalerweise nicht bilden würde, aber durch das Vorhandensein seines Begleitsterns ermöglicht wird, da in den Regionen, in denen die Sonnenwinde der beiden massereichen Sterne aufeinanderstoßen, die Materie weit genug verdichtet wird, um Staub zu bilden, wobei die Rotation des Systems das erkennbare spiralförmige Muster bildet.[3]

Einige optische Messungen deuteten darauf hin, dass die Rotationsachse von WR 104 bis auf etwa 16° in Richtung Erde zeigt.[4] Dies hätte bei einer zu erwartenden Hypernova dieses Sterns Konsequenzen für die Erde, da bei derartigen Explosionen oft Jets von ihren Rotationspolen ausgehen. Eine dieser Folgen wäre möglicherweise sogar ein Gammablitz, wobei es derzeit nicht möglich ist, dieses Ereignis mit Sicherheit vorherzusagen.[3] Neuere spektroskopische Daten deuten aber darauf hin, dass die Rotationsachse des Sterns eher 30–40° von der Erde wegzeigt.[5][6]




Einzelnachweise


  1. SIMBAD astronomical database. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg. Abgerufen am 15. März 2013.
  2. Peter Tuthill: WR 104: The prototype Pinwheel Nebula. University of Sydney. Abgerufen am 15. März 2013.
  3. Peter Tuthill: The Twisted Tale of Wolf-Rayet 104 – First of the Pinwheel Nebulae. University of Sydney. Abgerufen am 15. März 2013.
  4. Peter G. Tuthill, John D. Monnier, Nicholas Lawrance, William C. Danchi, Stan P. Owocki, Kenneth G. Gayley: The Prototype Colliding-Wind Pinwheel WR 104. In: The Astrophysical Journal. 675, 1. März 2008, S. 698–710. arxiv:0712.2111. bibcode:2008ApJ...675..698T. doi:10.1086/527286.
  5. Discovery News August 4, 2009 (englisch); zuletzt aufgerufen am 13. März 2013.
  6. Universe Today January 7, 2009 (englisch); zuletzt aufgerufen am 13. März 2013.

На других языках


- [de] WR 104

[en] WR 104

WR 104 is a triple star system located about 2,580 parsecs (8,400 ly) from Earth. The primary star is a Wolf–Rayet star, abbreviated as WR, with a B0.5 main sequence star in close orbit and another more distant fainter companion.

[es] WR 104

WR 104 (V5097 Sagittarii)[1] es una estrella binaria en la constelación de Sagitario de magnitud aparente +13,54. Está compuesta por una estrella de Wolf-Rayet y una estrella de tipo espectral B0.5V.[2][3]

[ru] WR 104

WR 104 — двойная звёздная система, расположенная в созвездии Стрельца на расстоянии около 8000 световых лет от Земли и окружённая спиральной туманностью. Главная звезда пребывает на стадии, предшествующей взрыву сверхновой..mw-parser-output .ts-Переход img{margin-left:.285714em} Ранее считалось, что поток гамма-излучения, будучи выброшенным в космос при этом взрыве, способен достигнуть Земли, но это предположение не подтвердилось.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии