(14339) Knorre ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 10. April 1983 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Asteroid (14339) Knorre | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
Große Halbachse | 2,6002 AE |
Exzentrizität | 0,1747 |
Perihel – Aphel | 2,1460 AE – 3,0544 AE |
Neigung der Bahnebene | 14,4024° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 115,7740° |
Argument der Periapsis | 177,2994° |
Siderische Umlaufzeit | 4,19 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 3,795 h |
Absolute Helligkeit | 12,46 mag |
Geschichte | |
Entdecker | L. I. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 10. April 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 GU, 1911 DN |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 30. März 2010 nach dem deutschen Astronomen und Mathematiker Ernst Christoph Friedrich Knorre (1759–1810) und seinen Söhnen Karl Friedrich Knorre (1801–1883) und Viktor Knorre (1840–1919) benannt.