(327082) Tournesol ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der vom Schweizer Physiklehrer und Amateurastronomen Michel Ory am 10. November 2004 am vollautomatischen Ritchey-Chrétien-81-cm-Teleskop des Tenagra II Observatory in Nogales, Arizona (IAU-Code 926) entdeckt wurde. Michel Ory konnte das Teleskop von der Schweiz aus ansteuern.
Asteroid (327082) Tournesol | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,9998 AE |
Exzentrizität | 0,0437 |
Perihel – Aphel | 2,8687 AE – 3,1309 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,1430° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 66,3313° |
Argument der Periapsis | 300,4045° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 9. September 2014 |
Siderische Umlaufzeit | 5,20 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 16,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Michel Ory |
Datum der Entdeckung | 10. November 2004 |
Andere Bezeichnung | 2004 VT65 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 22. Juli 2013 nach Professor Bienlein benannt, einem Charakter der Comicserie Tim und Struppi, der im französischen Original Tryphon Tournesol heißt. Professor Bienlein ist der Archetyp des zerstreuten, genialen Wissenschaftlers. Tournesol ist das französische Wort für Sonnenblume.