(5879) Almeria ist ein Asteroid vom Amor-Typ, einer Gruppe von Asteroiden, die der Erdbahn sehr nahe kommen können. Almeria wurde am 8. Februar 1992 von den Astronomen Kurt Birkle und Ulrich Hopp im Calar-Alto-Observatorium (IAU-Code 493) entdeckt.
Asteroid (5879) Almeria | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
| |
Orbittyp | Erdnaher Asteroid, Amor-Typ |
Große Halbachse | 1,6246 AE |
Exzentrizität | 0,2892 |
Perihel – Aphel | 1,1548 AE – 2,0944 AE |
Neigung der Bahnebene | 21,5795° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 145,8445° |
Argument der Periapsis | 355,7310° |
Siderische Umlaufzeit | 2,07 y |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 23,36 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 1,1 bis 2,2 km |
Rotationsperiode | 21,967 h |
Absolute Helligkeit | 17,73 mag |
Geschichte | |
Entdecker | K. Birkle, U. Hopp |
Datum der Entdeckung | 8. Februar 1992 |
Andere Bezeichnung | 1992 CH1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 2. April 1999 nach der namensgebenden Stadt der Provinz, in der das Observatorium liegt, Almeria benannt. Damit dankten die deutschen Astronomen den Spaniern für ihre Gastfreundschaft ihnen gegenüber im Observatorium.[1][2]