(59390) Habermas ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 24. März 1999 vom italienischen Astronomen Matteo Santangelo am Osservatorio Astronomico di Monte Agliale (IAU-Code 159) in Borgo a Mozzano entdeckt wurde.
Asteroid (59390) Habermas | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,9347 AE |
Exzentrizität | 0,1039 |
Perihel – Aphel | 2,6297 AE – 3,2397 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,4126° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 27,7399° |
Argument der Periapsis | 341,3747° |
Siderische Umlaufzeit | 4,93 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,38 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,2 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Matteo Santangelo |
Datum der Entdeckung | 24. März 1999 |
Andere Bezeichnung | 1999 FR21, 2001 OU57 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wurde bei einer spektroskopischen Untersuchung[1] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel bei (59390) Habermas von einer hellen Oberfläche ausgegangen, es könnte sich also, grob gesehen, um einen S-Asteroiden handeln.[2]
Der Asteroid wurde am 13. April 2006 nach dem deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas benannt.