astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Asteroid
(6469) Armstrong
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,2199 AE
Exzentrizität

0,2042

Perihel – Aphel 1,7667 AE  2,6732 AE
Neigung der Bahnebene 3,9596°
Länge des aufsteigenden Knotens 159,3763°
Argument der Periapsis 150,7245°
Siderische Umlaufzeit 3,31 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,99 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,720 (±0,392) km
Albedo 0,243 (±0,039)
Absolute Helligkeit 14,64 mag
Geschichte
Entdecker A. Mrkos
Datum der Entdeckung 14. August 1982
Andere Bezeichnung 1982 PC, 1969 UK1, 1972 NN, 1979 WZ6, 1982 QL
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(6469) Armstrong (vorläufige Bezeichnung 1982 PC) ist ein Asteroid aus den inneren Regionen des Asteroidengürtels.


Beschreibung und Bahneigenschaften


(6469) Armstrong hat einen mittleren Durchmesser von etwa 3 oder 4 Kilometern und wurde vom tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am 14. August 1982 am Klet´-Observatorium entdeckt.

Er umkreist die Sonne in einem Abstand von 1,8 bis 2,7 Astronomischen Einheiten, einmal alle 3 Jahre und 4 Monate (1208 Tage). Sein Orbit hat eine Exzentrizität von 0,20 und eine Inklination von 3,96°.


Namensgebung


Der Asteroid wurde anlässlich des 30. Jahrestages der Apollo-11-Mission nach dem amerikanischen Astronaut Neil Armstrong benannt, der als Erster die Oberfläche des Mondes betreten hat.

Der Name wurde von den tschechischen Astronomen Jana Tichá, Miloš Tichý und Zdeněk Moravec, die (6469) Armstrong im Jahr 1995 beobachteten, vorgeschlagen. Der Name wurde am 4. Mai 1999 angenommen.

Die Asteroiden (6470) Aldrin und (6471) Collins wurden ebenfalls nach Apollo-11-Astronauten benannt.


Siehe auch





На других языках


- [de] (6469) Armstrong

[en] 6469 Armstrong

6469 Armstrong, provisional designation 1982 PC, is a stony Flora asteroid from the inner regions of the asteroid belt, approximately 3 kilometers in diameter. It was discovered by Czech astronomer Antonín Mrkos at Kleť Observatory on 14 August 1982.[8] The asteroid was later named for American astronaut Neil Armstrong.[2]

[es] (6469) Armstrong

(6469) Armstrong es un asteroide que forma parte del cinturón de asteroides y fue descubierto por Antonín Mrkos el 14 de agosto de 1982 desde el Observatorio Kleť, cerca de České Budějovice, República Checa.

[fr] (6469) Armstrong

(6469) Armstrong est un astéroïde de la ceinture principale découvert par Antonín Mrkos à l'observatoire Kleť.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии