Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2489) Suvorov | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
Große Halbachse | 3,107 AE |
Exzentrizität |
0,156 |
Perihel – Aphel | 2,6233 ±0,0011 AE – 3,5899 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,7822 ±0,0416° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 56,4508 ±0,0001° |
Argument der Periapsis | 233,8076 ±0,0001° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 3. April 2019 |
Siderische Umlaufzeit | 5,48 a ±0,1718 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 20,854 ±0,141 km |
Albedo | 0,059 ±0,141 |
Absolute Helligkeit | 12,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() |
Datum der Entdeckung | 11. Juli 1975 |
Andere Bezeichnung | 1975 NY; 1954 WD |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2489) Suvorov (1975 NY; 1954 WD) ist ein ungefähr 21 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 11. Juli 1975 von der russischen (damals: Sowjetunion) Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt ist.
(2489) Suvorov wurde nach dem russischen Feldherrn Alexander Wassiljewitsch Suworow (1730–1800) benannt, der für seine fortschrittlichen Ideen berühmt wurde und unter dem „einfachen Volk“ Russlands bekannt ist.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2488) Bryan | Nummerierung | (2490) Bussolini |