(2960) Ohtaki (1977 DK3; 1947 BH; 1979 WK4) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 8. Februar 1977 von den Japanischen Astronomen Hiroki Kōsai und Kiichirō Furukawa am Kiso-Observatorium am Berg Ontake-san in Kiso-machi im Landkreis Kiso-gun, Präfektur Nagano in Japan (IAU-Code 381) entdeckt wurde.
Asteroid (2960) Ohtaki | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2207 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1139 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 1,9678 ±0,0007 AE – 2,4736 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,5079 ±0,0352° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 130,7598 ±0,576° |
Argument der Periapsis | 333,7691 ±0,6268° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 27. Oktober 2019 |
Siderische Umlaufzeit | 3,31 a ±0,0645 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,296 ±0,068 km |
Albedo | 0,302 ±0,061 |
Rotationsperiode | 5,31 h |
Absolute Helligkeit | 13,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Japan![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 18. Februar 1977 |
Andere Bezeichnung | 1977 DK3; 1947 BH; 1979 WK4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2960) Ohtaki wurde nach Ohtaki benannt; der dritten japanischen Stadt, zu denen das Kiso-Obersvatorium gehört, an dem der Asteroid entdeckt wurde. Nach den anderen beiden Städten wurden die Asteroiden (2470) Agematsu und (2924) Mitake-mura benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2959) Scholl | Nummerierung | (2961) Katsurahama |