(3006) Livadia (1979 SF11; 1956 RQ; 1964 YA; 1977 DT6) ist ein ungefähr acht Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 24. September 1979 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde. Er gehört zur Hertha-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (135) Hertha benannt ist.
Asteroid (3006) Livadia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Nysa-Familie |
Große Halbachse | 2,432 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1894 ±0,00005 |
Perihel – Aphel | 1,9714 ±0,0011 AE – 2,8927 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,047 ±0,0468° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 8,5764 ±0,6126° |
Argument der Periapsis | 6,2924 ±0,0619° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 30. August 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 3,79 a ±0,0659 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 8,335 ±1,650 km |
Albedo | 0,070 ±0,036 |
Absolute Helligkeit | 14,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 24. September 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 SF11; 1956 RQ; 1964 YA; 1977 DT6 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3006) Livadia wurde nach der Siedlung städtischen Typs Liwadija benannt. Sie liegt in der Stadt Jalta, nach der der Asteroid (1475) Yalta benannt wurde.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3005) Pervictoralex | Nummerierung | (3007) Reaves |