Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3117) Niepce | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Koronis-Familie |
Große Halbachse | 2,8470 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,0558 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,6882 ±0,0010 AE – 3,0058 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,2406 ±0,0305° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 93,2703 ±0,8121° |
Argument der Periapsis | 221,7844 ±0,9012° |
Mittlere Anomalie | 108,8188 ±0,3949° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 17. Dezember 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 4,80 a ±0,1081 d |
Mittlere Bewegung | 0,2052 ±0,00001° |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 9,84 h |
Absolute Helligkeit | 12,59 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 11. Februar 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 CM1; 1962 XV1; 1973 AA2; 1975 NR; 1976 UE5; 1978 EY; 1979 HL4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3117) Niepce (1983 CM1; 1962 XV1; 1973 AA2; 1975 NR; 1976 UE5; 1978 EY; 1979 HL4) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 11. Februar 1983 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Er gehört zur Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt ist.
(3117) Niepce wurde nach dem französischen Erfinder Joseph Nicéphore Niépce (1765–1833) benannt, der die Heliografie, die weltweit erste Fotografie, entwickelte. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie. Nach ihm ist der Niépce-Gletscher sowie der Mondkrater Niepce benannt. Die Benennung wurde vom Physiker Douglas B. Thomas, dem Bruder des Entdeckers Norman G. Thomas, vorgeschlagen.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3116) Goodricke | Nummerierung | (3118) Claytonsmith |