(400309) Ralfhofner ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. Oktober 2007 von Martin Fiedler vom Astroclub Radebeul e.V. an der Volkssternwarte Adolph Diesterweg in Radebeul entdeckt wurde.
Asteroid (400309) Ralfhofner | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,40246 AE |
Perihel – Aphel | 2,0111 AE – 2,7938 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,5880° |
Siderische Umlaufzeit | 3,72 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 17,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Martin Fiedler |
Datum der Entdeckung | 14. Oktober 2007 |
Andere Bezeichnung | 2007 TC185 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 22. Februar 2016 nach dem Amateurastronomen Ralf Hofner (1960–2014), Gründer des Herzberger Teleskoptreffens, benannt.