(48422) Schrade ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der von dem deutschen Astronomen Freimut Börngen am 3. November 1988 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (IAU-Code 033) entdeckt wurde.
Asteroid (48422) Schrade | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2967 AE |
Exzentrizität | 0,1697 |
Perihel – Aphel | 1,9067 AE – 2,6865 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,1792° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 62,1444° |
Argument der Periapsis | 327,6993° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 25. Juli 2016 |
Siderische Umlaufzeit | 3,48 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,65 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 1,913 ± 0,333 km |
Albedo | 0,401 ± 0,155 |
Absolute Helligkeit | 15,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Freimut Börngen |
Datum der Entdeckung | 3. November 1988 |
Andere Bezeichnung | 1988 VN7, 1981 UJ26 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Himmelskörper wurde nach dem deutschen Manager Hugo Schrade (1900–1974) benannt, der mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt Jena ausgezeichnet wurde. Die Benennung des Asteroiden erfolgte am 1. Mai 2003.