(5155) Denisyuk ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18. April 1972 von der sowjetischen Astronomin Tamara Michailowna Smirnowa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Asteroid (5155) Denisyuk | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Hygiea-Familie |
Große Halbachse | 3,1279 AE |
Exzentrizität | 0,1337 |
Perihel – Aphel | 2,7096 AE – 3,5462 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,1163° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 60,7594° |
Argument der Periapsis | 235,5086° |
Siderische Umlaufzeit | 5,53 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,86 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 15 km |
Absolute Helligkeit | 12,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Tamara Michailowna Smirnowa |
Datum der Entdeckung | 18. April 1972 |
Andere Bezeichnung | 1972 HR, 1962 QA, 1968 UL2, 1988 GW |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid gehört zur Hygiea-Familie, einer eher älteren Gruppe von Asteroiden, wie vermutet wird, deren größtes Mitglied der Asteroid (10) Hygiea ist.[1]
(5155) Denisyuk wurde am 5. Oktober 1998 nach dem russischen Physiker Juri Nikolajewitsch Denisjuk (1927–2006) benannt, der durch seine Beiträge zur Holografie bekannt wurde.