(55477) Soroban ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels. Er wurde am 18. Oktober 2001 vom japanischen Amateurastronomen Hiromu Maeno am Observatorium in Shishikui (IAU-Code 342) entdeckt. Shishikui ist 2006 in Kaiyō aufgegangen und liegt in der Präfektur Tokushima auf der Insel Shikoku.
Asteroid (55477) Soroban | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1550 AE |
Exzentrizität | 0,2010 |
Perihel – Aphel | 2,5210 AE – 3,7891 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,7589° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 115,9228° |
Argument der Periapsis | 204,4808° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 3. Juni 2023 |
Siderische Umlaufzeit | 5,60 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,76 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 8,056 (± 0,222) km |
Albedo | 0,068 (±0,013) |
Absolute Helligkeit | 14,37 mag |
Geschichte | |
Entdecker | H. Maeno |
Datum der Entdeckung | 18. Oktober 2001 |
Andere Bezeichnung | 2001 UC1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mit circa 8 km berechnet, die Albedo von 0,068 (±0,013) weist auf eine dunkle Oberfläche hin.
Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen in etwa der Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.
(55477) Soroban wurde am 21. Juli 2005 nach dem Soroban benannt, dem japanischen Abakus.