(5739) Robertburns ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. November 1989 vom britisch-australischen Astronomen Robert McNaught am Siding-Spring-Observatorium (IAU-Code 260) in der Nähe von Coonabarabran in Australien entdeckt wurde.
Asteroid (5739) Robertburns | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,7823 AE |
Exzentrizität | 0,3196 |
Perihel – Aphel | 1,8931 AE – 3,6715 AE |
Neigung der Bahnebene | 25,3155° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 143,4362° |
Argument der Periapsis | 300,5915° |
Siderische Umlaufzeit | 4,64 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,702 ± 0,315 km |
Albedo | 0,313 ± 0,040 |
Absolute Helligkeit | 13,53 mag |
Geschichte | |
Entdecker | R. H. McNaught |
Datum der Entdeckung | 24. November 1989 |
Andere Bezeichnung | 1989 WK2, 2019 DL2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Himmelskörper wurde am 12. Juli 2014 nach dem schottischen Dichter Robert Burns (1759–1796) benannt, der zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder wie Auld Lang Syne verfasste und als schottischer Nationaldichter gilt.