(75564) Audubon ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 2. Januar 2000 vom US-amerikanischen Amateurastronomen Charles W. Juels am Observatorium in Fountain Hills, Arizona (IAU-Code 678) entdeckt wurde.
Asteroid (75564) Audubon | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,3105 AE |
Exzentrizität | 0,1342 |
Perihel – Aphel | 2,0004 AE – 2,6207 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,7646° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 109,4085° |
Argument der Periapsis | 57,7250° |
Siderische Umlaufzeit | 3,51 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Charles W. Juels |
Datum der Entdeckung | 2. Januar 2000 |
Andere Bezeichnung | 2000 AJ, 2001 LO16 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 13. Juni 2006 nach dem US-amerikanischen Ornithologen und Zeichner John James Audubon (1785–1851) benannt, der vor allem durch sein Hauptwerk Die Vögel Amerikas bekannt ist.