(8077) Hoyle ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. Januar 1986 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums im Coconino County, Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (8077) Hoyle | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6293 AE |
Exzentrizität | 0,2154 |
Perihel – Aphel | 2,0628 AE – 3,1957 AE |
Neigung der Bahnebene | 17,2698° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 135,7770° |
Argument der Periapsis | 35,1980° |
Siderische Umlaufzeit | 4,26 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,35 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 2,7454 h |
Absolute Helligkeit | 12,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Edward L. G. Bowell |
Datum der Entdeckung | 12. Januar 1986 |
Andere Bezeichnung | 1986 AW2, 1995 KP1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 26. Juli 2000 nach dem britischen Astronomen und Mathematiker Fred Hoyle (1915–2001) benannt, der aufgrund seines wissenschaftlichen Nonkonformismus einer der weltweit führenden Theoretiker der Astrophysik war.