(8685) Fauré ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 4. April 1992 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
Asteroid (8685) Fauré | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Juli 2016 (JD 2.457.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2075 AE |
Exzentrizität | 0,0459 |
Perihel – Aphel | 2,1062 AE – 2,3089 AE |
Neigung der Bahnebene | 0,8935° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 263,5918° |
Argument der Periapsis | 311,3155° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. April 2015 |
Siderische Umlaufzeit | 3,28 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 20,05 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 4. April 1992 |
Andere Bezeichnung | 1992 GG3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Die Umlaufbahn des Asteroiden um die Sonne hat mit 0,0459 eine niedrigere Exzentrizität. Die Bahnneigung von (8685) Fauré ist mit knapp 0,9° ebenfalls gering.
Der Asteroid wurde am 20. November 2002 nach dem französischen Komponisten Gabriel Fauré benannt. Im Antrag zur Benennung wird vor allem sein Klavierstück Ballade hervorgehoben.