astro.wikisort.org / calendar / de / 12._juni
Search

langs: 12 июня [ru] / june 12 [en] / 12. juni [de] / 12 juin [fr] / 12 giugno [it] / 12 de junio [es]

days: 9. juni / 10. juni / 11. juni / 12. juni / 13. juni / 14. juni / 15. juni


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (5811) Keck

(5811) Keck ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19. Mai 1988 von der Astronomin Eleanor Helin am Palomar-Observatorium 80 Kilometer nordöstlich von San Diego in Kalifornien entdeckt wurde. Er wurde nach Howard B. Keck benannt, dem Vorsitzenden der W. M. Keck Foundation , die die beiden Riesent

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 96501 bis 97000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 108501 bis 109000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 132501 bis 133000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 68501 bis 69000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 31501 bis 32000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 184001 bis 184500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 197501 bis 198000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 (3216) Harrington

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalie Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung Asteroid (3216) Harrington Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   31.   Mai   2020 ( JD 2.459.000,5) Orbittyp Innerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,3958 ±0,00001   AE Exzentrizität 0,3030 ±0,0004 Perihel  

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 161001 bis 161500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 1001 bis 1500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 186501 bis 187000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 112001 bis 112500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "12. juni"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung durch Bezug auf den achämenidischen Herrscher und babylonischen König Kambyses   II. sowie wegen der späteren Erwähnung im Almagest


Buch / Book: Search more / Искать ещё "12. juni"


Komet / Comet


#1 7P/Pons-Winnecke

Der Komet 7P/Pons-Winnecke wurde am 12. Juni 1819 von Jean-Louis Pons am Observatorium von Marseille entdeckt. Der in Bonn tätige Astronom Friedrich August Theodor Winnecke entdeckte ihn am 9. März 1858 wieder. Der zur Jupiter-Familie gehörende Komet hat eine Umlaufperiode von rund 6,4 Jahren und du

#2 209P/LINEAR

209P/LINEAR ist ein Komet , der am 3.   Februar 2004 vom automatischen Suchprogramm LINEAR entdeckt wurde. [1] 209P/LINEAR [   i   ] 209P/LINEAR (Bildmitte) inmitten eines Sternfeldes Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,692021 Perihel 0,903 AE Ap

#3 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#4 C/905 K1

C/905 K1 ist ein Komet , der im Jahr 905 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/905 K1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   21.   April   905 ( JD 2.051.724,5) Orbittyp parabolisch Num

#5 C/1861 J1 (Großer Komet)

C/1861 J1 (Großer Komet) (auch Komet Tebbutt genannt) ist ein Komet , der im Sommer 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Wegen seiner außerordentlichen Helligkeit und des imposanten Schweifes zählt er zu den spektakulärsten unter den „ Großen Kometen “. C/1861 J1 (Großer Komet) [   i   ]

#6 C/2007 W1 (Boattini)

C/2007 W1 (Boattini) ist ein Komet , der im Jahr 2008 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. Er gilt als ein ernstzunehmender Kandidat für einen interstellaren Kometen, dessen Ursprung nicht in unserem Sonnensystem liegt. C/2007 W1 (Boattini) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "12. juni"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5891

NGC 5891 ist eine 14,2   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Waage . Galaxie NGC 5891 Vorlage:Skymap/Wartung/Lib {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Waage Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 15 h 16 m 13,4 s [1] Deklination -11° 29 ′ 39 ″ [1] Ers

#2 IC 3022

IC 3022 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 284 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3022 Vorlage:Skymap/Wartung/Cvn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Äquinokt

#3 NGC 5945

NGC 5945 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie wird als Galaxie mit Aktivem Kern klassifiziert. Galaxie NGC 5945 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#4 IC 2980

IC 2980 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Fliege am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 85 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2980 Vorlage:Skymap/Wartung/Mus {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Fliege Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoc

#5 IC 2961

IC 2961 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 371 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2961 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2

#6 Messier 88

Messier 88 (auch als NGC 4501 bezeichnet) ist eine 9,6   mag helle Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 6,8′   ×   3,7′ im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) am Nordsternhimmel . In der Hubble-Sequenz wird dieser Galaxie der Typ Sb zugeordnet. Sie wurde am 18. März 1781 vom franzö

#7 IC 2967

IC 2967 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 302 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2967 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquino

#8 NGC 5742

NGC 5742 ist eine 13,5   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB(r)0 im Sternbild Waage auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000   Lj. Galaxie NGC 5742 Vorlage:Skymap/Wartung/Lib {{{Kartentext

#9 IC 4241

IC 4241 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 [2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 314 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 5116

#10 IC 4244

IC 4244 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 326 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 511

#11 NGC 6330

NGC 6330 ist eine 14,3   mag helle balkenspiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Herkules und etwa 395   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6330 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktiu

#12 NGC 4849

NGC 4849 = IC 3935 ist eine 13,1   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 263 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lichtjahren . Gem

#13 IC 2981

IC 2981 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa [2] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 153 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2981 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position

#14 IC 2973

IC 2973 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Gemeinsam mit zehn weiteren Galaxien bildet sie die NGC 3995-Gruppe ( LGG 259 ). Galaxie IC 2973 Vorlage:Skymap/Wartun

#15 IC 2978

IC 2978 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd [4] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 3966 bildet sie ein gravitativ gebundenes

#16 IC 2979

IC 2979 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 140   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000   Lichtjahren. Gemeinsam mit zehn weiteren Galaxien bildet sie die NGC 3995

#17 IC 3001

IC 3001 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 367 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 4113 , IC 2

#18 IC 3002

IC 3002 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 366 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4113 , IC 2993

#19 NGC 5934

NGC 5934 ist eine 13,8   mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter und etwa 261 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5934 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :  

#20 NGC 5935

NGC 5935 ist eine 14,8   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter und etwa 246   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie bildet zusammen mit NGC 5934 eine gravitationell gebundene Doppelgalaxie. Galaxie NGC 5935 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufn


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "12. juni"


Organisation / Institution


#1 Sunrise (Teleskop)

Sunrise ist ein ballongetragenes Spiegelteleskop zur Sonnenbeobachtung . Es verfügt über ein leichtes Spiegelsystem aus Zerodur [1] mit einer Apertur von einem Meter. Mit einem Heliumballon ist das 1,8 Tonnen schwere Teleskop auf 36 Kilometer Höhe gebracht worden, wodurch Beobachtungen im UV-Bereich

#2 Extremely Large Telescope

Das Extremely Large Telescope (ELT), zuvor European Extremely Large Telescope (E-ELT), ist ein im Bau befindliches optisches Teleskop der nächsten Generation für die Europäische Südsternwarte (ESO). Es erhält einen Hauptspiegel mit 39   Metern Durchmesser, der aus 798 sechseckigen Spiegelelementen z

#3 LOFAR

LOFAR (Abkürzung für Lo w F requency Ar ray ) ist ein Radiointerferometer , also eine Anordnung aus vielen Radioteleskopen , deren Signale zu einem einzigen Signal kombiniert werden. Um mit LOFAR eine Winkelauflösung von einer Bogensekunde und besser zu erreichen, reicht eine Ausdehnung über die Grö


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "12. juni"


Meteorit / Meteorite


#1 Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin [1] bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet. [2] Bei 36 von ihnen wurde vor dem Fund auch der Fall des Meteoriten beobachtet.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "12. juni"


Planet / Planet


#1 Atlas (Mond)

Atlas (auch Saturn XV ) ist der von innen vierte und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Der Mond umkreist den Planeten in der Roche-Teilung außerhalb der Außenkante des A-Rings der Saturnringe . Atlas Saturnmond Atlas, aufgenommen aus 11.000 km Entfernung von der Ra


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "12. juni"


Forscher / Researcher


#1 Zdenek Sekanina

Zdenek Sekanina (* 12. Juni 1936 in Mladá Boleslav als Zdeněk Sekanina ) ist ein in Tschechien geborener US-amerikanischer Astronom . Er studierte ab 1959 Astronomie an der Karls-Universität Prag , an der er 1963 auch promovierte. [1] Seit 1980 arbeitet er für das Jet Propulsion Laboratory . Sein Ha

#2 James W. Truran

James Wellington Truran Jr. (* 12. Juni 1940 in Brewster (New York) ; [1] † 5. März 2022 [2] ) war ein US-amerikanischer Physiker .

#3 Paul Guldin

Paul Guldin , ursprünglich Habakuk Guldin (* 12. Juni 1577 in Mels [1] ; † 3. November 1643 in Graz ), war ein Schweizer Astronom und Professor für Mathematik in Graz und Wien . Paul Guldin Guldin lernte zuerst die Goldschmiedekunst . Er war protestantisch getauft, trat 1597 zum Katholizismus über u

#4 Hanna von Hoerner

Hanna von Hoerner (* 14. November 1942 in Görlitz ; † 4. Juli 2014 [1] in Oftersheim ) war eine deutsche Astrophysikerin und Unternehmerin .

#5 David Gill (Astronom)

Sir David Gill (* 12. Juni 1843 in Aberdeen , Schottland ; †   24. Januar 1914 in London ) war ein britischer Astronom . David Gill Gill beschäftigte sich zunächst praktisch mit der Astronomie auf der Sternwarte in Aberdeen (1866) und richtete sich 1868 im Haus seines Vaters eine eigene Sternwarte e

#6 Wilhelm Gliese

Wilhelm Gliese (* 21. Juni 1915 in Goldberg , Provinz Schlesien [1] ; † 12. Juni 1993 in Eberbach [2] ) war ein deutscher Astronom .

#7 Henri Andoyer

Marie Henri Andoyer (* 1. Oktober 1862 in Paris ; † 12. Juni 1929 ) war ein französischer Astronom und Mathematiker .

#8 Margherita Hack

Margherita Hack [marɡeˈriːta ak] (* 12. Juni 1922 in Florenz ; † 29. Juni 2013 in Triest ) war eine italienische Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin . Margherita Hack (2007) Sie war die erste Frau in Italien, die eine Sternwarte leitete. [1] Als Astrophysikerin war sie einen Großteil ihres

#9 Johannes Lulofs

Johannes Lulofs (auch: Jan Lulofs oder Johan Lulofs ; * 5. August 1711 in Zutphen ; † 4. November 1768 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker. Johannes Lulofs

#10 Riccardo Giacconi

Riccardo Giacconi (* 6. Oktober 1931 in Genua , Königreich Italien ; † 9. Dezember 2018 in San Diego , Kalifornien ) war ein italienisch-amerikanischer Astrophysiker , der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, die zur Entdeckung von kosmischen Röntgenquel

#11 Friedrich Becker (Astronom)

Friedrich Eberhard Becker (* 12. Juni 1900 in Münster ; † 25. Dezember 1985 in München ) war ein deutscher Astronom. Er war Hochschullehrer an der Universität Bonn . Sein Bruder ist der Astronom Wilhelm Becker . Friedrich Becker war ab Oktober 1930 Observator an der Bonner Sternwarte. Er habilitiert

#12 Paul Heinrich von Zech

Paul Heinrich von Zech (* 12. Juni 1828 in Stuttgart ; † 16. Januar 1893 in Laichingen ) war ein deutscher Physiker und Astronom .

#13 Friedrich Magnus Schwerd

Friedrich Magnus Schwerd (* 8. März 1792 in Osthofen ; † 22. April 1871 in Speyer ) war ein deutscher Gymnasiallehrer , Geodät , Astronom und Physiker . Friedrich Magnus Schwerd Seine Büste, gegossen von Ferdinand von Miller , neben dem Dom in Speyer Grabplatte, Alter Friedhof Speyer

#14 Nikolaus Kopernikus

Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473 in Thorn ; † 24. Mai 1543 in Frauenburg ; eigentlich Niklas Koppernigk , latinisiert Nicolaus Cop [ p ] ernicus , polonisiert Mikołaj Kopernik ) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt , der sich auch der Mathematik und Kart

#15 Eduard Schönfeld (Astronom)

Eduard Schönfeld (* 22. Dezember 1828 in Hildburghausen ; † 1. Mai 1891 in Bonn ) war ein deutscher Astronom. Er wird häufig im Zusammenhang mit dem Werk der „ Bonner Durchmusterung “ [1] als Assistent von F. W. Argelander genannt. Eduard Schönfeld

#16 Johann Friedrich Hennert

Johann Friedrich Hennert (* 19. Oktober 1733 in Berlin ; † 30. März 1813 in Utrecht [1] ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom in Utrecht. Johann Friedrich Hennert


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "12. juni"


Stern / Star


#1 Scorpius X-1

Scorpius X-1 (abgekürzt Sco X-1 ) ist eine Röntgenstrahlen-Quelle , die etwa 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Es war die erste entdeckte Röntgenquelle außerhalb des Sonnensystems und ist nach der Sonne die hellste Röntgenquelle am Erdhimmel. Scorpius   X-1 wurde 1962 von einem Team unter d


Stern / Star: Search more / Искать ещё "12. juni"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии