astro.wikisort.org / calendar / de / 15._juni
Search

langs: 15 июня [ru] / june 15 [en] / 15. juni [de] / 15 juin [fr] / 15 giugno [it] / 15 de junio [es]

days: 12. juni / 13. juni / 14. juni / 15. juni / 16. juni / 17. juni / 18. juni


Asteroid / Asteroid


#1 (467) Laura

(467) Laura ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 9. Januar 1901 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (467) Laura Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,946   AE Exzentrizität 0,111 Perihel   – Aphel 2,619   AE   –  

#2 (532093) 2013 HV156

2013 HV 156 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (532093) 2013 HV 156 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   27.   April   2019 (

#3 (95247) Schalansky

(95247) Schalansky ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 12. Februar 2002 vom kanadischen Astronomen Hongkonger Herkunft William Kwong Yu Yeung am Desert Eagle Observatory in der Nähe von Benson , Arizona ( IAU-Code 333) entdeckt wurde. Asteroid (95247) Schalansky Eigenschaften des Orbi

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 (1582) Martir

(1582) Martir ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 15. Juni 1950 von dem argentinischen Astronomen Miguel Itzigsohn in La Plata entdeckt wurde. Asteroid (1582) Martir Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,1525   AE Exzentrizität 0,1297 Perihel   – Ap

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 108501 bis 109000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 (2616) Lesya

(2616) Lesya ( 1970 QV ; 1929 UC ; 1932 UB ; 1938 OD ; 1948 TP ; 1948 TY 1 ; 1948 VC ; 1951 RT 1 ; 1967 RZ ; 1969 EC ; 1975 BX 1 ) ist ein ungefähr neun   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 28. August 1970 von der russischen (damals: Sowjetunion ) Astronomin Tamara Michailow

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#14 (233653) Rether

(233653) Rether ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 23. August 2008 vom deutschen Hobby astronomen Rolf Apitzsch am 335-mm- Newtonteleskop seines privaten Observatoriums Wildberg in Wildberg im Nordschwarzwald ( IAU-Code 198) entdeckt wurde. Der Asteroid hatte bei seiner Entdeckung ei

#15 (492) Gismonda

(492) Gismonda ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 3. September 1902 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (492) Gismonda Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Asteroidenfamilie Themis-Familie Große Halbachse 3,119   AE Exzentrizitä

#16 (2605) Sahade

(2605) Sahade ( 1974 QA ; 1979 NC ) ist ein ungefähr zwölf   Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 16. August 1974 am Felix-Aguilar-Observatorium im Nationalpark El Leoncito in der Provinz San Juan in Argentinien ( IAU-Code 808) entdeckt wurde. Er gehört zur Eos-Familie, einer

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 34501 bis 35000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 (3016) Meuse

(3016) Meuse ( 1981 EK ; 1933 BR ; 1974 TY ; 1974 VS 2 ; 1978 PR 1 ) ist ein ungefähr zehn   Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der am 1. März 1981 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne und vom italienischen Astronomen Giovanni de Sanctis am La-Silla-Observatorium auf dem La Si

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 192001 bis 192500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 (555632) 2014 BZ57

2014 BZ 57 ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel , das bahndynamisch als erweitertes Scattered Disk Object oder als Cubewano eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe ist der Asteroid ein Zwergplanetenkandidat . Asteroid (555632) 2014 BZ 57 Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:  


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "15. juni"


Schwarzes Loch / Black Hole


#1 V404 Cygni

V404 Cygni ist ein Doppelsternsystem , welches wahrscheinlich ein Schwarzes Loch enthält. Der Begleitstern, mit einer Spektralklasse zwischen spätem G und frühem K, hat eine Masse, die etwas kleiner als die der Sonne ist. Der Doppelstern liegt im Sternbild Schwan . Die beiden Sterne umkreisen einand


Schwarzes Loch / Black Hole: Search more / Искать ещё "15. juni"


Komet / Comet


#1 C/1533 M1

C/1533 M1 ist ein Komet , der im Jahr 1533 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1533 M1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   15.   Juni   1533 ( JD 2.281.151,917) Orbittyp parabolisc

#2 C/1882 F1 (Wells)

C/1882 F1 (Wells) ist ein Komet , der im Jahr 1882 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird weniger aufgrund seiner Helligkeit am Nachthimmel als wegen seiner teleskopischen Sichtbarkeit am Taghimmel von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1882 F1 (Wells) [   i   ] Eigenschaften d

#3 C/1881 K1 (Großer Komet)

C/1881 K1 (Großer Komet) , auch Komet Tebbutt genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1881 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1881 K1 (Großer Komet) [   i   ] Der Komet am 30.   Juni 1881 Eigen

#4 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#5 C/1811 F1 (Großer Komet)

C/1811 F1 (Großer Komet) (auch Komet Flaugergues genannt) ist ein Komet , der im Jahr 1811 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1811 F1 (Großer Komet) [   i   ] Der Komet von 1811 (Zeichnung von William H

#6 C/2009 R1 (McNaught)

C/2009 R1 (McNaught) ist ein Komet , der im Jahr 2010 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. C/2009 R1 (McNaught) [   i   ] C/2009 R1 am 9. Juni 2010 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   13.   April   2010 ( JD 2.455.299,5) Orbittyp hyperbolisch s. Kap. Umlaufbahn Numerische Exzentrizitä

#7 C/770 K1

C/770 K1 ist ein Komet , der im Jahr 770 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/770 K1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   30.   Mai   770 ( JD 2.002.456,3) Orbittyp parabolisch Numer


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "15. juni"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 6225

NGC 6225 ist eine 13,9   mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Herkules . Galaxie NGC 6225 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 16 h 48 m 21,6 s [1] Deklination +06° 13

#2 NGC 1020

NGC 1020 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 317 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NG

#3 NGC 5008

NGC 5008 = IC 4381 ist eine 13,4   mag helle Balkenspiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Bärenhüter und etwa 415 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie gehört zur Hickson Compact Group 71 und wurde zweimal entdeckt; zuerst am 18.   Mai   1862 von Hein

#4 NGC 5926

NGC 5926 ist eine 13,8   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Schlange am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 279 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galaxie

#5 NGC 6131

NGC 6131 (auch NGC 6131A ) ist eine 13,1   mag helle Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Nördliche Krone . Sie ist schätzungsweise 235 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren. G

#6 IC 4215

IC 4215 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 174 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4215 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike Position

#7 NGC 6435

NGC 6435 ist eine 13,7   mag helle kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Drache und etwa 388   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6435 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#8 IC 4322

IC 4322 ist eine kompakte elliptische Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 365 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 105.000 Lichtjahren . Galaxie IC 4322 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}

#9 IC 875

IC 875 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 129 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 875 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquin

#10 NGC 6224

NGC 6224 ist eine 13,8   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Herkules . Galaxie NGC 6224 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Herkules Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 16 h 48 m 18,5 s [1] Deklination +06° 18

#11 IC 1156

IC 1156 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Schlange nördlich des Himmelsäquators , die schätzungsweise 416 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 1156 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Position

#12 IC 4213

IC 4213 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 38 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u

#13 IC 4228

IC 4228 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 449 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4228 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Berenike P

#14 IC 4382

IC 4382 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist rund 426 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 4382 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von IC 4382 & NGC 5008 (r.u.) AladinLite Sternbild Bärenhüter P

#15 NGC 1021

NGC 1021 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc [4] im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 259 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 1007


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "15. juni"


Organisation / Institution


#1 Urania-Sternwarte Zürich

Die Urania-Sternwarte Zürich (offizielle Bezeichnung) ist eine Volkssternwarte im Quartier Lindenhof ( Kreis 1 ) der Schweizer Stadt Zürich . Ihren Namen Urania verdankt sie der Muse der Sternkunde aus der griechischen Mythologie – namentlich abgeleitet von Uranos , dem Himmel in Göttergestalt. Die

#2 Institut d’Astrophysique de Paris

Das Institut d’Astrophysique de Paris ( IAP ) ist ein Forschungsinstitut in Paris , Frankreich. Das Institut ist Teil der Sorbonne Université (bis 2017: Universität Pierre und Marie Curie ) und mit dem CNRS verbunden. Es befindet sich im 14. Arrondissement von Paris , in der Nähe des Pariser Observa

#3 Orbit@home

Orbit@home war ein auf der BOINC -Infrastruktur aufsetzendes Verteiltes-Rechnen -Projekt, mit dessen Hilfe Gefahren analysiert werden sollten, welche von erdnahen Objekten (oder auch „Erdbahnkreuzer“ genannt) ausgehen können. Bei diesen erdnahen Objekten handelt es sich zum Beispiel um Asteroiden od


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "15. juni"


Nebel / Nebula


#1 NGC 6729

NGC 6729 ist ein veränderlicher Nebel (eine Art von Reflexionsnebel ) im Sternbild Corona Australis . Der Nebel reflektiert das vom PMS-Stern R Coronae Australis (R   CrA) ausgesandte Licht. NGC   6729 hat eine dreieckförmige Gestalt, die an NGC 2261 erinnert. Reflexionsnebel NGC 6729 Im Bildzentrum


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "15. juni"


Planet / Planet


#1 Aegaeon (Mond)

Aegaeon (auch Saturn LIII ) ist der neunte und einer der kleinsten inneren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn . Er ist der einzige bislang bekannte Mond von Saturns G- Ring . Aegaeon Aegaeon erscheint innerhalb des G-Rings als heller Punkt Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2008

#2 Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108   Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems . Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten , die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten gen


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "15. juni"


Forscher / Researcher


#1 Wladimir Alexandrowitsch Albizki

Wladimir Alexandrowitsch Albizki ( russisch Владимир Александрович Альбицкий ; * 4.   Juni jul. / 16.   Juni   1891 greg. in Kischinjow ; † 15. Juni 1952 ) war ein sowjetischer Astronom . Liste der entdeckten Asteroiden : 10 (1002) Olbersia 15. August 1923 (1007) Pawlowia 5. Oktober 1923 (1022) Olym

#2 Charles R. Alcock

Charles Roger Alcock (* 15. Juni 1951 in Windsor , England ) ist ein US-amerikanischer Astronom . Charles R. Alcock

#3 Hans Battermann

Hans Battermann (* 20. Juni 1860 in Bückeburg ; † 15. Juni 1922 in Blankenburg ) war ein deutscher Astronom .

#4 Burchard de Volder

Burchard de Volder (* 26. Juli 1643 in Amsterdam ; † 28. März 1709 in Leiden ) war ein niederländischer Philosoph, Mediziner, Physiker, Astronom und Mathematiker.

#5 Christian Heinrich Friedrich Peters

Christian Heinrich Friedrich Peters (* 19. September 1813 in Koldenbüttel , Schleswig-Holstein ; † 18. Juli 1890 in Clinton , New York ) war ein deutsch-US-amerikanischer Astronom . Christian Heinrich Friedrich Peters

#6 Gart Westerhout

Gart Westerhout (* 15. Juni 1927 in Den Haag , Niederlande ; † 14. Oktober 2012 in Catonsville , USA ) [1] war ein niederländischer Astronom . Gart Westerhout Noch bevor Westerhout seine Studien an der Universität Leiden absolvierte, war er bereits international ein anerkannter Radioastronom , der s

#7 Giordano Bruno

Giordano Bruno (* Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno ; † 17. Februar 1600 in Rom ) war ein italienischer Priester , Dichter , Mönch , Philosoph und Astronom . Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und vom Gouverneur von Rom zum Tod auf dem Scheiterhaufen veru

#8 Johannes Lulofs

Johannes Lulofs (auch: Jan Lulofs oder Johan Lulofs ; * 5. August 1711 in Zutphen ; † 4. November 1768 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker. Johannes Lulofs

#9 Beniamin Pawlowitsch Schechowski

Beniamin Pawlowitsch Schechowski ( russisch Вениамин Павлович Жеховский ; * 21. Juli 1881 in Warschau , zu jenem Zeitpunkt Russland ; † 20. März 1975 ) war ein russisch-polnisch-französischer Astronom. Beniamin Pawlowitsch Schechowski Entdeckte Asteroiden : 12 (953) Painleva 29. April 1921 (976) Ben

#10 Egon von Oppolzer

Egon Ritter von Oppolzer (* 13. Oktober 1869 in Wien ; † 15. Juni 1907 in Innsbruck ) war ein österreichischer Astronom und Gründer der Innsbrucker Sternwarte . Egon von Oppolzer

#11 Julius August Koch

Julius August Koch (* 15. Juni 1752 in Osnabrück ; † 21. Oktober 1817 in Danzig ) war ein deutscher Astronom und Arzt . Im Hauptfach studierte er Medizin in Göttingen und Straßburg , als Nebenfächer belegte er Mathematik und Astronomie. Nach der Promotion ließ er sich als praktischer Arzt in Osnabrü

#12 Manfred Posch

Manfred Posch (* 18. Februar 1943 in Wien ; † 1. Juli 2016 [1] ) war ein österreichischer Journalist , Schriftsteller , Bergschriftsteller, Alpinist und Amateurastronom .

#13 Pierre-François Bernier

Pierre-François Bernier (* 19. November 1779 in La Rochelle ; † 15. Juni 1803 ) war ein französischer Astronom . Er nahm an einer Expedition nach Australien teil, die unter der Leitung von Nicolas Baudin auf dem Schiff Le Naturaliste am 19. Oktober 1800 in Le Havre in See stach. [1] Bernier kam auf

#14 Bartholomäus Scultetus

Bartholomäus Scultetus ( latinisiert aus Schultheiß bzw. Schultze(s) ; weitere deutsche Namensformen: Barthel Schulze oder Schulte(s); * 14. Mai 1540 in Görlitz [1] ; †   21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz. Er war auch als Mathematiker, Astronom, Chronist und Histor

#15 Robert G. Harrington

Robert G. Harrington (* 3. Dezember 1904 in Salamanca , Cattaraugus County , New York ; † 15. Juni 1987 in Pasadena , Kalifornien [1] ) war ein US-amerikanischer Astronom . [2] Robert G. Harrington ist Mitentdecker mehrerer Kometen, darunter 43P/Wolf-Harrington , 51P/Harrington , 52P/Harrington-Abel

#16 Stephen Hawking

Stephen William Hawking, CH , CBE , FRS (* 8. Januar 1942 in Oxford , England ; † 14. März 2018 in Cambridge , England) war ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker . Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des renommierten Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge .

#17 Karl Wilhelm Reinmuth

Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof [1] bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom , der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

#18 Heinz Kaminski

Heinz Kaminski (* 15. Juni 1921 in Bochum ; † 17. Februar 2002 in Arnsberg ) war ein deutscher Chemieingenieur und Weltraumforscher. Er gründete 1946 die Sternwarte Bochum , von den Bochumern in Anspielung auf Cape Canaveral auch als „Kap Kaminski“ bezeichnet. Heinz Kaminski


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "15. juni"


Wissenschaft / Science


#1 Sonnenfinsternis

Eine irdische Sonnenfinsternis ( althochdeutsch tagefinstri , [1] mittelhochdeutsch sunnenfinster [2] ) oder Eklipse ( altgriechisch ἔκλειψις ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeck

#2 Gravitationswelle

Eine Gravitationswelle – übersetzt auch Schwerkraftwelle [1] genannt – ist eine Welle in der Raumzeit , die durch eine beschleunigte Masse ausgelöst wird. Den Begriff selbst prägte erstmals Henri Poincaré bereits 1905. Gemäß der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindig

#3 Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold , die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt. Ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Das Artefakt der Aunjetitzer Kultur aus der frühen Bronzezeit Mitteleuropas zeigt astro


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "15. juni"


Stern / Star


#1 EL Aquilae

EL Aquilae war eine Nova , die von Max Wolf in Heidelberg [3] am 30. und 31. Juli 1927 auf Photoplatten entdeckt wurde. Sie wurde von ihm als Stern der neunten Größenklasse kategorisiert. Doppelstern EL Aquilae AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Adler

#2 Nova Aquilae 1918

Nova Aquilae 1918 oder V603 Aquilae war eine sehr helle Nova mit einer maximalen Helligkeit von −0,5 m , die 1918 im Sternbild Adler aufleuchtete. Doppelstern Nova Aquilae 1918 AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Adler Rektaszension 18 h 48 m 54,64 s [


Stern / Star: Search more / Искать ещё "15. juni"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии