astro.wikisort.org / calendar / de / 13._mai
Search

langs: 13 мая [ru] / may 13 [en] / 13. mai [de] / 13 mai [fr] / 13 maggio [it] / 13 de mayo [es]

days: 10. mai / 11. mai / 12. mai / 13. mai / 14. mai / 15. mai / 16. mai


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 96501 bis 97000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 (9136) Lalande

(9136) Lalande ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 13. Mai 1971 von den niederländischen Astronomen Cornelis Johannes van Houten , Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium ( Sternwarten-Code 675) in Kalifornien entdeckt wurde. Asteroid (9136) Lalande Eigenschaften

#13 (53319) 1999 JM8

(53319) 1999 JM 8 wurde am 13. Mai 1999 im Rahmen des LINEAR -Projektes mit einem Teleskop der US Air Force in New Mexico entdeckt und passierte vom 1. bis 9. August 1999 die Erde in einem Abstand von nur 8,5 Mio. km, was der 22-fachen Mondentfernung entspricht. Als sogenanntes Near Earth Object wir

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 (2966) Korsunia

(2966) Korsunia ( 1977 EB 2 ; 1981 JL ) ist ein ungefähr neun   Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 13. Mai 1977 vom russischen (damals: Sowjetunion ) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim ( IAU-Code

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 132501 bis 133000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 68501 bis 69000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "13. mai"


Komet / Comet


#1 C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock)

C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) ist ein Komet , der im Jahr 1983 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Er kam der Erde näher als alle anderen Kometen in den 200 Jahren zuvor. C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) [   i   ] Falschfarbenbild des Kometen, aufgenommen von IRAS Eigenschaften des Orbits ( A

#2 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#3 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft

#4 73P/Schwassmann-Wachmann 3

73P/Schwassmann-Wachmann 3 , kurz auch SW3, ist ein kurzperiodischer Komet . Er ist vor allem deshalb bekannt, weil in den Jahren 2001 bis 2006 das Zerbrechen seines Kerns in zahlreiche Fragmente beobachtet werden konnte. 73P/Schwassmann-Wachmann 3 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Ep

#5 C/1861 J1 (Großer Komet)

C/1861 J1 (Großer Komet) (auch Komet Tebbutt genannt) ist ein Komet , der im Sommer 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Wegen seiner außerordentlichen Helligkeit und des imposanten Schweifes zählt er zu den spektakulärsten unter den „ Großen Kometen “. C/1861 J1 (Großer Komet) [   i   ]

#6 C/-43 K1 (Komet Caesar)

C/-43 K1 (Komet Caesar) , in der Antike auch als sidus Iulium und Caesaris astrum , das Gestirn des vergöttlichten Julius Caesar bekannt, war ein Komet , der im Jahre 44 v. Chr. für sieben Tage am nordöstlichen Himmel Roms erschien. Einige Quellen (z.   B. Servius ) erwähnen eine Sichtbarkeit am Tag


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "13. mai"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5570

NGC 5519 = NGC 5570 ist eine 13,4   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 333 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galax

#2 NGC 5929

NGC 5929 ist eine 13,3   mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern (LINER-Typ) vom Hubble-Typ Sab/pec im Sternbild Bärenhüter und etwa 117   Mio.   Lj von der Milchstraße entfernt. Sie bildet zusammen mit der deutlich größeren Galaxie NGC 5930 die wechselwirkende Konstellation Arp 90 . Halton

#3 IC 3976

IC 3976 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SA0 im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 307 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 3976 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Haar der Bereni

#4 NGC 5228

NGC 5228 ist eine 13,4   mag helle linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Jagdhunde . Sie ist schätzungsweise 347 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie NGC 5228 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -A

#5 NGC 5794

NGC 5794 ist eine 13,6   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel und etwa 192 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5794 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinokti

#6 IC 2568

IC 2568 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 358 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien IC 2564 und IC 256

#7 NGC 5182

NGC 5182 ist eine 12,4   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild der Wasserschlange , die etwa 189 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 5182 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wasserschlange Position Äquinoktium :   J

#8 NGC 5572

NGC 5572 ist eine 14,3   mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Bärenhüter . Sie ist schätzungsweise 336 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Galaxie NGC 5572 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Auf

#9 IC 774

IC 774 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E [2] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 403 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 774 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#10 NGC 5495

NGC 5495 ist eine 12,8   mag helle balkenspiralförmige Seyfertgalaxie (Typ 2) vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Wasserschlange und etwa 296 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5495 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops Ala

#11 NGC 5886

NGC 5886 ist eine 14,0   mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Bärenhüter . Sie ist schätzungsweise 378 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5886 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquino

#12 IC 690

IC 690 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a [2] im Sternbild Becher südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 302 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 690 Vorlage:Skymap/Wartung/Crt {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Becher Position Äquinoktium :

#13 IC 829

IC 829 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a [2] im Sternbild Rabe südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 215 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4756

#14 NGC 5258

NGC 5258 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau . Sie ist etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und wechselwirkt mit NGC 5257 . Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Ga

#15 IC 844

IC 844 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Zentaur am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 124 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 844 Vorlage:Skymap/Wartung/Cen {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Zentaur Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#16 IC 721

IC 721 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Becher am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 294 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden

#17 NGC 5331

NGC 5331 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Virgo , welche etwa 450 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Die Zentren der beiden Galaxien sind weniger als 30″ voneinander entfernt. Interagierendes Galaxienpaar NGC 5331 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} Aufna

#18 NGC 6346

NGC 6346 ist eine 14,6   mag helle elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6346 Vorlage:Sky

#19 IC 2549

IC 2549 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc? im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 549 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2549 Vorlage:Skymap/Wartung/LMi {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Kleiner Löwe Positi

#20 IC 4088

IC 4088 ist eine aktive Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 318 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 94015 bilde


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "13. mai"


Organisation / Institution


#1 Physikalischer Verein

Der Physikalische Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft – ist ein am 24. Oktober 1824 gegründeter wissenschaftlicher Verein in Frankfurt am Main , der seine Gründung auf eine Anregung Johann Wolfgang von Goethes zurückführt. Bis 1834 wurden unter dem Namen Physikalisches Museum zusätzli

#2 Galileum Solingen

Das Galileum Solingen ist ein am 5. Juli 2019 eröffnetes Planetarium mit Sternwarte im Solinger Stadtteil Ohligs . Es handelt sich um das erste und einzige Planetarium, das in einen stillgelegten Kugelgasbehälter eingebaut wurde. Das Projekt wurde von der Walter-Horn-Gesellschaft   e.   V. , dem Trä

#3 Observatorium Østervold

Das Observatorium Østervold (dän. früher Københavns Universitets Astronomiske Observatorium ) im Botanischen Garten von Kopenhagen ist ein astronomisches Observatorium , das zur Universität Kopenhagen gehört und bis 1953 betrieben wurde. Das Observatorium gesehen vom Park Kongens Have . Kuppel des O

#4 Mediendom

Der Mediendom der Fachhochschule Kiel ist eine neue Art von Kuppeltheater mit 360°- Multimedia -Ausstattung. Er befindet sich auf dem Campus der Fachhochschule Kiel in Kiel - Dietrichsdorf am Ostufer der Kieler Förde und ist Teil der Kulturinsel Dietrichsdorf . Organisatorisch gehört der Mediendom z

#5 Observatorium Zimmerwald

Das Observatorium Zimmerwald ist eine Sternwarte und Satellitenstation im Ortsteil Zimmerwald der Schweizer Gemeinde Wald ( Kanton Bern ). Sie befindet sich auf einer Anhöhe rund 10 Kilometer südlich von Bern . Sternwarte Zimmerwald


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "13. mai"


Meteorit / Meteorite


#1 Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin [1] bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet. [2] Bei 36 von ihnen wurde vor dem Fund auch der Fall des Meteoriten beobachtet.


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "13. mai"


Forscher / Researcher


#1 Eric Agol

Eric Agol (* 13. Mai 1970 in Hollywood , Kalifornien ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Astrophysiker. Agol studierte Mathematik und Physik an der University of California, Berkeley mit dem Bachelor-Abschluss 1992 und wurde 1997 an der University of California, Santa Barbara , in Physik promov

#2 Adolf Friedrich Lindemann

Adolf Friedrich Lindemann (* 13. Mai 1846 in Langenberg ; † 25. August 1931 in Marlow Bucks , Vereinigtes Königreich ) war ein deutsch-britischer Ingenieur, Unternehmer und Amateur-Astronom. Wasserturm in Speyer-West , errichtet 1883 von Adolf Friedrich Lindemann

#3 Kristen Rohlfs

Kristen Rohlfs (* 13. Mai 1930 in Humptrup ; † 10. Dezember 2017 in Bochum ) [1] [2] war ein deutscher Astrophysiker . Er war Experte für Radioastronomie .

#4 Pieter Johannes Uijlenbroek

Pieter Johannes Uijlenbroek auch: Uylenbroek (* 25. November 1797 in Amsterdam ; † 11. Dezember 1844 in Leiden ) war ein niederländischer Astronom, Physiker und Mathematiker.

#5 Detlev Clüver

Detlev Clüver (* um 1645 in Schleswig ; † 21. Februar 1708 in Hamburg ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom und Philosoph .

#6 Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen ; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt ) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus. Nach ihm wurde u. a. der Mondkrater Kunowsky benannt.

#7 John Tebbutt

John Tebbutt (* 25. Mai 1834 in Windsor , New South Wales ; † 29. November 1916 ebenda) war ein australischer Astronom . Er entdeckte am 13. Mai 1861 [1] den Großen Kometen, der später die Bezeichnung C/1861 J1 erhielt. Nach ihm ist der Mondkrater Tebbutt benannt worden und auch die 100-Dollar-Note

#8 Jérôme Lalande

Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (* 11. Juli 1732 in Bourg-en-Bresse , Frankreich ; † 4. April 1807 in Paris ) war ein französischer Mathematiker und Astronom in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution . In der Revolution ließ er das Adelsprädikat „de“ fallen. Joseph Jérôme Le Fr

#9 David Todd Wilkinson

David Todd Wilkinson (* 13. Mai 1935 in Hillsdale , Michigan , USA ; † 5. September 2002 in Princeton , New Jersey , USA) war ein US-amerikanischer Astrophysiker und Kosmologe , der den kosmischen Mikrowellenhintergrund untersuchte. David Todd Wilkinson

#10 Johann Georg von Soldner

Johann Georg Soldner , seit 1825 Johann Georg von Soldner , (* 16. Juli 1776 in Georgenhof bei Feuchtwangen ; † 13. Mai 1833 in Bogenhausen bei München ) war ein deutscher Physiker , Mathematiker , Astronom und Geodät . Für exakte Landesvermessungen entwickelte er das Soldner-Koordinatensystem . J.

#11 Janet Taylor

Janet Taylor (* als Jane Ann Ionn 13. Mai 1804 in Wolsingham ; † 25. Januar 1870 ) war eine britische Astronomin, Navigationsexpertin und Instrumentenmacherin. Sie war damit aktiv in einer Domäne, die damals ausschließlich Männern vorbehalten war.

#12 Brian May

Brian Harold May , CBE (* 19. Juli 1947 in Hampton , Middlesex , heute im London Borough of Richmond upon Thames ) ist ein britischer Gitarrist , Komponist , Sänger , Astrophysiker , Sachbuchautor und Tierschützer . Er ist bekannt als Leadgitarrist der Rockband Queen . Dieser Artikel behandelt den G

#13 Otto Heckmann

Otto Hermann Leopold Heckmann (* 23. Juni 1901 in Opladen ; † 13. Mai 1983 in Regensburg ) war ein deutscher Astronom . Gemälde von Otto Heckmann (1960er Jahre)

#14 Florence Cushman

Florence Cushman (* 1860 in Boston , Massachusetts ; † 1940 ) war eine US-amerikanische Astronomin . Sie arbeitete am Harvard-College-Observatorium und war Mitwirkende am Henry-Draper-Katalog . Die „Harvard Computers“ und ihr Chef Edward Charles Pickering am 13. Mai 1913 vor dem Gebäude C des Harvar

#15 George Wallerstein

George Wallerstein (* 13. Januar 1930 in New York City ; † 13. Mai 2021 ) war ein US-amerikanischer Astronom und emeritierter Professor der University of Washington . Wallerstein schloss sein Studium an der Brown University 1952 mit dem B.A. ab und erhielt am California Institute of Technology 1954

#16 Sigismund Weier

Sigismund Weier (auch: Weyer ; * 28. Februar 1579 in Schmoditten ; † 24. März 1661 in Königsberg (Preußen) ) war ein deutscher Mathematiker, Bibliothekar und Historiker.

#17 Denison Olmsted

Denison Olmsted (* 18. Juni 1791 in East Hartford , Connecticut ; † 13. Mai 1859 in New Haven , Connecticut) war ein US-amerikanischer Astronom und Naturwissenschaftler. Denison Olmsted

#18 Johann Ludwig Tiarks

Johann Ludwig Tiarks (* 10. Mai 1789 in Waddewarden ; † 1. Mai 1837 in Jever ) war ein deutscher Astronom , der zeit seines Lebens überwiegend in britischen Diensten stand.

#19 Christopher Clive Langton Gregory

Christopher Clive Langton Gregory (geboren 13. Mai 1892 in Parkstone , Dorset ; gestorben 24. November 1964 in Crookham Village , Hampshire ) war ein britischer Astronom.

#20 Larry Robinson (Astronom)

Larry Robinson ist ein US-amerikanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist Mitglied der American Association of Amateur Astronomers und engagiert sich dort als Koordinator für die Beobachtung von Asteroiden. Seine Beobachtungen unternimmt er mit seinem privaten Sunflower Observatorium


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "13. mai"


Wissenschaft / Science


#1 Magnetischer Sturm

Als magnetischen Sturm oder Sonnensturm bezeichnet man eine Störung der Magnetosphäre eines Planeten beziehungsweise speziell der Erde ( geomagnetischer Sturm ).

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Lucky Imaging

Lucky Imaging ist eine Variante der Speckle-Interferometrie und wird hauptsächlich in der Astrofotografie benutzt. Die Technik dahinter steckt in einer Kamera, die ausreichend kurze Belichtungszeiten erlaubt. Die Belichtungszeiten sind dann ausreichend kurz, wenn die von der Erdatmosphäre verursacht

#4 Okkultation

Eine Okkultation (von lateinisch occultatio ‚ Verbergen ‘ ), [1] [2] deutsch auch Bedeckung oder Verfinsterung genannt, ist das Vorbeiziehen eines scheinbar größeren Himmelskörpers vor einem anderen. Saturn -Bedeckung durch den Mond am 3.   November   2001 (Zeitraffer) Im umgekehrten Fall, wenn der


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "13. mai"


Stern / Star


#1 NGC 6441

NGC 6441 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Skorpion . Kugelsternhaufen NGC 6441 Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Skorpion Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 17 h 50 m 12,8 s [1] Deklination -37° 03 ′ 04 ″ [1] Erscheinungsbild Konzentrati

#2 Gamma Virginis

γ Virginis ( Gamma Virginis , γ Vir ) ist ein Doppelstern bestehend aus zwei fast gleich hellen Hauptreihensternen mit Helligkeiten von 3,48   mag und 3,50   mag, welche beide dem Spektraltyp F0 zugehören. Die scheinbare Gesamthelligkeit beträgt 2,7   mag. Das System ist ca. 38,6   Lichtjahre von de

#3 NGC 6192

NGC 6192 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion . NGC 6192 hat eine Helligkeit von 8,5   mag und eine Winkelausdehnung von 9×9 Bogenminuten . Das Objekt wurde am 13. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 6192 AladinLite Sternbild Skorpion Position Äquinoktium : J

#4 NGC 6416

NGC 6416 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Skorpion . NGC 6416 hat einen Durchmesser von 15’ und eine scheinbare Helligkeit von 5,7   mag. Das Objekt wurde am 13. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 6416 AladinLite Sternbild Skorpion Position Äqu

#5 NGC 6388

NGC 6388 ist ein galaktischer Kugelsternhaufen im Sternbild Scorpius und ist ungefähr 35.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt. NGC   6388 hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 6,8   mag. Kugelsternhaufen NGC 6388 Panoramaaufnahme des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops AladinLite Sternbild Skorpion Posit

#6 NGC 6204

NGC 6204 ist ein galaktischer Offener Sternhaufen im Sternbild Altar . Er liegt am Himmel nur etwa 6   Bogenminuten von dem weiteren Offenen Sternhaufen Hogg 22 entfernt, von dem er sich durch ein höheres Alter und eine geringere Entfernung unterscheidet. Jüngere Untersuchungen verorten den Haufen m

#7 SN 1972E

SN 1972E war eine am 13. Mai 1972 in der Galaxie NGC 5253 entdeckte Supernova . Die kurz nach Erreichen des Helligkeitsmaximums gemessene scheinbare Helligkeit lag bei 8,5 mag . In Bezug auf ihre Helligkeit war das nach SN 1987A die zweithellste entdeckte Supernova ihrer Art im zwanzigsten Jahrhunde

#8 NGC 6318

NGC 6318 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „III2p“) im Sternbild Skorpion . Er wurde am 13.   Mai   1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „an exceddingly faint nebula, about 1.5′ long and 1′ broad, elliptical in the direction of the meridian, wit

#9 NGC 6259

NGC 6259 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Skorpion . NGC 6259 hat eine Helligkeit von +8,0   mag und eine Winkelausdehnung von 15×15 Bogenminuten . Das Objekt wurde am 13. Mai 1826 von James Dunlop entdeckt. [4] Offener Sternhaufen NGC 6259 AladinLite Sternbild Skorpion Po

#10 NGC 6216

NGC 6216 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „II2p“) im Sternbild Skorpion . Er wurde am 13.   Mai   1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „a faint nebula, about 4′ or 5′ diameter, irregular round figure, easily resolvable into stars; with stars of

#11 NGC 6139

NGC 6139 ist ein Kugelsternhaufen vom Typ   II im Sternbild Skorpion auf der Ekliptik . Er hat eine Helligkeit von 9,20   mag und eine Winkelausdehnung von 8,2 Bogenminuten . Kugelsternhaufen NGC 6139 Hochaufgelöste Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6139, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumtelesk

#12 NGC 6400

NGC 6400 ist ein galaktischer offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion und etwa 950 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 13.   Mai   1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, [4] der ihn dabei als sehr lichtschwachen Haufen beschrieb, der einem schwachen Nebel ähnlich se


Stern / Star: Search more / Искать ещё "13. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии