astro.wikisort.org / calendar / de / 16._mai
Search

langs: 16 мая [ru] / may 16 [en] / 16. mai [de] / 16 mai [fr] / 16 maggio [it] / 16 de mayo [es]

days: 13. mai / 14. mai / 15. mai / 16. mai / 17. mai / 18. mai / 19. mai


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 (6913) Yukawa

(6913) Yukawa ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 31. Oktober 1991 von den japanischen Amateurastronomen Kin Endate und Kazurō Watanabe am Kitami-Observatorium ( IAU-Code 400) auf Hokkaidō entdeckt wurde. Asteroid (6913) Yukawa Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   16.   Februa

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 174001 bis 174500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 132501 bis 133000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 68501 bis 69000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 33001 bis 33500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "16. mai"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr. [1] (-631   nach astronomischer Zeitrechnung , Sarosperiode   30) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung (BM   35115) befin


Buch / Book: Search more / Искать ещё "16. mai"


Komet / Comet


#1 C/2013 A1 (Siding Spring)

C/2013 A1 (Siding Spring) ist ein Komet , der im Jahr 2014 nur mit optischen Instrumenten beobachtet werden konnte. Im Oktober 2014 ging er in dem ungewöhnlich geringen Abstand von etwa 140.000   km am Planeten Mars vorbei. C/2013 A1 (Siding Spring) [   i   ] Komet Siding Spring beim Mars am 19. Okt

#2 C/2006 W3 (Christensen)

C/2006 W3 (Christensen) ist ein Komet , der von 2006 bis 2011 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/2006 W3 (Christensen) [   i   ] C/2006 W3 (Christensen) am 25. Juni 2009 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   12.   März   2009 ( JD 2.454.902,5) Orbittyp langperiodis

#3 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#4 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft

#5 C/905 K1

C/905 K1 ist ein Komet , der im Jahr 905 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/905 K1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   21.   April   905 ( JD 2.051.724,5) Orbittyp parabolisch Num


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "16. mai"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 4875

NGC 4875 ist eine 14,7   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Haar der Berenike und etwa 360 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie gehört zum Coma-Galaxienhaufen und wurde am 16.   Mai   1885 von Guillaume Bigourdan entdeckt. [3] Galaxie NGC 4875 Vorlage:Sk

#2 IC 779

IC 779 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ SBc [4] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 10 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 2.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit dreizehn weiteren Galaxien bildet sie di

#3 IC 1169

IC 1169 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Serpens am Himmelsäquator . Sie ist schätzungsweise 154 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6065 und NGC 6066 . Galaxi

#4 NGC 5771

NGC 5771 ist eine 13,6   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E1 im Sternbild Bärenhüter und etwa 311   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5771 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J200

#5 NGC 5732

NGC 5732 ist eine 13,5   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5732 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 14 h 40 m 38,9 s [1] Deklinati

#6 NGC 5790

NGC 5790 ist eine 14,0   mag helle linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel , sie ist schätzungsweise 494 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5790 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbi

#7 NGC 6257

NGC 6257 ist eine 14,4   mag helle spiralförmige Low Surface Brightness Galaxy vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Herkules . Sie ist schätzungsweise 217 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000   Lj. Galaxie NGC 6257 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Karten

#8 NGC 5706

NGC 5706 , im Katalog auch als NGC 5699 doppelt geführt, ist eine 14,8   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5706 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :  

#9 NGC 6207

NGC 6207 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Von der Erde aus gesehen ist die

#10 NGC 6104

NGC 6104 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa [4] im Sternbild Corona Borealis am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 383 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinde

#11 IC 2530

IC 2530 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 293 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 2530 Vorlage:Skymap/Wartung/LMi {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Kleiner Löwe Posi

#12 NGC 6255

NGC 6255 ist eine 12,8   mag helle balkenspiralförmige Low Surface Brightness Galaxy vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Herkules und etwa 48   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6255 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Herkules Pos

#13 IC 832

IC 832 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 316 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Galaxie IC 832 Vorlage:Skymap/Wartung/Com {{{Kartentext}}} SDSS

#14 IC 2449

IC 2449 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Krebs auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Gemeinsam mit NGC 2783 bildet sie das isolierte Galaxienpaar KPG 192 oder Holm 113 . Im selben Himmelsareal

#15 NGC 5515

NGC 5515 ist eine 13,0   mag helle spiralförmige Seyfertgalaxie (Typ 1) vom Hubble-Typ „Sab“ im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 349 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sic

#16 IC 2486

IC 2486 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 611 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 160.000 Lj. Galaxie IC 2486 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme Aladi

#17 NGC 5914

NGC 5914 , auch NGC 5914A genannt, ist eine 14,4   mag helle linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Bärenhüter und etwa 247   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5914 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter

#18 IC 2557

IC 2557 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 290 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC

#19 NGC 5396

NGC 5396 , auch als NGC 5375 im Katalog doppelt geführt, ist eine Balkenspiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern (LINER-Typ) vom Hubble-Typ SBab [2] im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist rund 109 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000

#20 NGC 5351

NGC 5351 ist eine 12,2   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb [2] im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 165 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "16. mai"


Organisation / Institution


#1 Liste der Planetarien in Deutschland

Die Liste der Planetarien in Deutschland führt alle Planetarien in Deutschland auf, die derzeit in Betrieb sind. Zu den etwa 100 Planetarien werden jeweils (soweit bekannt) die Informationen Tag der Inbetriebnahme, Typ des Projektors , Größe der Kuppel und Anzahl und Anordnung der Plätze genannt. In

#2 Menke-Planetarium

Das Menke Planetarium befindet sich im Glücksburger Stadtteil Sandwig am Rande vom Quellental in der Fördestraße 37, nicht zu verwechseln mit der Fördestraße im benachbarten Mürwik . Das nördlichste Planetarium Deutschlands das seit 1969 besteht, wird seit dem Jahr 1995 von der Flensburger Fachhochs

#3 Max-Born-Gymnasium (Germering)

Das Max-Born-Gymnasium ist ein naturwissenschaftliches und sprachliches Gymnasium in Germering . Es befindet sich in kommunaler Trägerschaft des Landkreises. Max-Born-Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1966 Ort Germering Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 48°   8′   2″   N , 11°   22′   1

#4 Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart

Das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart befindet sich im Mittleren Schlossgarten in Stuttgart . Neben dem eigentlichen Planetarium betreibt das Planetarium Stuttgart noch die Sternwarte Welzheim . Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart Die Sonnenuhr davor Der neue Projektor


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "16. mai"


Planet / Planet


#1 Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108   Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems . Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten , die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten gen


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "16. mai"


Forscher / Researcher


#1 Charles Marie de La Condamine

Charles-Marie de La Condamine (* 28. Januar 1701 in Paris ; † 4. Februar 1774 ebenda) war ein französischer Reisender, Mathematiker , Enzyklopädist und Astronom . [1] Er erlangte insbesondere Bekanntheit durch seine Südamerikareise 1735–1745 und als engagierter Befürworter der Pockenimpfung in der z

#2 Honoré Flaugergues

Pierre Gilles Antoine Honoré Joseph Flaugergues (* 16. Mai 1755 in Viviers ; † 26. November 1835 oder 20. November 1830 ebenda) [A 1] war ein französischer Astronom .

#3 Wilhelmina Iwanowska

Wilhelmina Iwanowska (* 2. September 1905 in Toruń , Landkreis Thorn , Provinz Westpreußen , Deutsches Reich ; † 16. Mai 1999 in Vilnius , Litauen ) war eine polnische Mathematikerin , Astronomin und Hochschullehrerin . Sie wurde 1946 zur ersten Professorin für Astrophysik in Polen ernannt und stell

#4 Bartholomäus Schönborn

Bartholomäus Schönborn (* 7. Juni 1530 in Wittenberg ; † 27. Juni 1585 in Zerbst ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Philologe, Physiker und Mediziner.

#5 Richard van Rees

Richard van Rees (auch: Rijk van Rees ; * 24. Mai 1797 in Nijmegen ; † 23. August 1875 in Utrecht ) war ein niederländischer Mathematiker und Physiker . Richard van Rees

#6 Ernst Becker (Astronom)

Ernst Emil Hugo Becker (* 11. August 1843 in Emmerich ; † 6. August 1912 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Astronom . Ernst Becker

#7 Cornelis Ekama

Cornelis Ekama (* 31. März 1773 in Paesens ; † 24. Februar 1826 in Leiden ) war ein niederländischer Mathematiker, Physiker, Astronom und reformierter Theologe.

#8 Miklós Konkoly-Thege

Miklós Konkoly-Thege (* 20. Januar 1842 in Pest , Kaisertum Österreich ; † 17. Februar 1916 in Budapest , Österreich-Ungarn ) war ein ungarischer Astronom und gilt als Begründer der modernen Astronomie in Ungarn. Miklós Konkoly-Thege

#9 Joseph Churms

Joseph Churms (* 16. Mai 1926 in Woodstock , Südafrika ; † 25. September 1994 ) war ein südafrikanischer Astronom . Churms war stellvertretender Direktor des South African Astronomical Observatory (SAAO) und entdeckte im Jahre 1953 die Asteroiden Nortia und Okavango . 1984 erhielt er den Long Servic

#10 Nancy Roman

Nancy Grace Roman (* 16. Mai 1925 in Nashville , Tennessee ; † 25. Dezember 2018 ) war eine US-amerikanische Astronomin und der erste Chief of Astronomy and Relativity Programs der NASA . Da sie maßgeblich an der Planung für das Hubble-Weltraumteleskop beteiligt war, wird sie oft als Hubbles Mutter

#11 Raymond Arthur Lyttleton

Raymond Arthur Lyttleton (* 7. Mai 1911 in Oldbury , Worcestershire ; † 16. Mai 1995 in Cambridge ) war ein britischer theoretischer Astronom. Lyttleton ging in Birmingham zur Schule und studierte am Clare College der Universität Cambridge . 1933 erhielt er einen Abschluss mit Bestnoten in den Mathe

#12 Anders Lindstedt

Anders Lindstedt (* 27. Juni 1854 in der Församling Sundborn, Gemeinde Falun ; † 16. Mai 1939 in Stockholm ) war ein schwedischer Mathematiker und Astronom. Anders Lindstedt

#13 René Descartes

René Descartes [ ʁəˈne deˈkaʁt ] ( latinisiert Renatus Cartesius ; * 31. März 1596 in La Haye en Touraine ; † 11. Februar 1650 in Stockholm ) war ein französischer Philosoph , Mathematiker und Naturwissenschaftler . Descartes ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter

#14 Helmut Domke (Politiker)

Helmut Domke (* 11. Juni 1943 in Schönau , Landkreis Schlochau [1] ; † 16. Mai 2021 [2] ) war ein deutscher Astrophysiker und Politiker . Er war nach der Wende parteiloser Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR der Regierung de Maizière .

#15 Norman Robert Pogson

Norman Robert Pogson (* 23. März 1829 in Nottingham ; † 23. Juni 1891 ) war ein englischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 8 Isis 23. Mai 1856 Ariadne 15. April 1857 Hestia 16. August 1857 Asia 17. April 1861 Sappho 2. Mai 1864 Sylvia 16. Mai 1866 Camilla 17. November 1868 Vera 6. Februar 1885 Nor

#16 John Francis Skjellerup

John Francis Skjellerup (* 16. Mai 1875 in Cobden , Victoria (Australien) ; † 6. Januar 1952 in Melbourne ) war ein australischer Astronom und Telegraph. Der Vater von John Francis, Peder Jensen Skjellerup war aus Dänemark und starb früh, seine Mutter Margaret Williamson stammte aus England . John F

#17 Aristarch Apollonowitsch Belopolski

Aristarch Apollonowitsch Belopolski ( russisch Аристарх Аполлонович Белопольский ; * 1.   Juli jul. / 13.   Juli   1854 greg. in Moskau ; † 16. Mai 1934 in Pulkowo ) war ein russischer Astronom und Astrophysiker . [1] [2] [3] Aristarch Apollonowitsch Belopolski

#18 Josef Ferdinand Menke

Josef Ferdinand Menke (* 21. April 1913 in Büren /Westfalen [1] ; † 16. Mai 1995 Glücksburg [2] ) war ein deutscher Ingenieur und Physiker. Sein Spezialgebiet war die Infrarot-Technologie. Er gründete in den 1960er Jahren die Menke-Sternwarte und das Menke-Planetarium in Glücksburg (Ostsee) . [3] [4

#19 William Hammond Wright

William Hammond Wright (* 4. November 1871 in San Francisco ; † 16. Mai 1959 in San José ) war ein US-amerikanischer Astronom . William Hammond Wright

#20 Jean-François Denisse

Jean-François Denisse (* 16. Mai 1915 in Saint-Quentin ; † 17. November 2014 in Paris ) war ein französischer Astronom, der in Frankreich ein Pionier der Radioastronomie war. Denisse stammte aus einer Künstlerfamilie. Nach dem Studium an der École normale supérieure (Paris) ging er 1942 als Physikle


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "16. mai"


Wissenschaft / Science


#1 Asteroidentransit

Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt, wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt. Von der Erde aus gesehen verdeckt der Planetoid dabei einen kleinen Teil der Sonnenscheibe und zieht als kleine schwarze Scheibe über diese hinweg.

#2 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#3 Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche ( Photosphäre ), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche. Ihre Zahl und Größe bilden das einfachste Maß für die sogenannte Sonnenaktivität . Die Häufigkeit der Sonnenflecken unterl

#4 Lauschprojekt

Lauschprojekt ( chinesisch   觅音计划 , Pinyin Mìyīn Jìhuà ) ist der irreführende Arbeitstitel eines vom chinesischen Qian-Xuesen-Labor für Weltraumtechnologie koordinierten Projekts zur Erkundung von potentiell bewohnbaren Exoplaneten bis in eine Entfernung von 65 Lichtjahren mit einem optischen Interf


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "16. mai"


Stern / Star


#1 VV Cephei

VV   Cephei ist ein Doppelsternsystem , das sich im Sternbild Kepheus befindet. Das Doppelsystem ist etwa 4900 Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Es besteht aus einem Roten Überriesen , VV   Cephei   A, der die Roche-Grenze überschreitet, wenn er seinem Partner – VV   Cephei   B, einem Blauen Rie


Stern / Star: Search more / Искать ещё "16. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии