astro.wikisort.org / calendar / de / 23._september
Search

langs: 23 сентября [ru] / september 23 [en] / 23. september [de] / 23 septembre [fr] / 23 settembre [it] / 23 de septiembre [es]

days: 20. september / 21. september / 22. september / 23. september / 24. september / 25. september / 26. september


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 128501 bis 129000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 (19999) Depardieu

(19999) Depardieu ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , einem Asteroidenfeld zwischen Mars und Jupiter . Der Asteroid wurde am 18.   Januar 1991 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am französischen Observatoire de Haute-Provence im Département Alpes-de-Haute-Provence ( IAU-Code 511)

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 (837) Schwarzschilda

(837) Schwarzschilda ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 23. September 1916 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (837) Schwarzschilda Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2989   AE Exzentrizität 0,0408 Perihel  

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 (288) Glauke

(288) Glauke ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels , der am 20. Februar 1890 von Karl Theodor Robert Luther an der Sternwarte Düsseldorf entdeckt wurde. Asteroid (288) Glauke Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,757   AE Exzentrizität 0,209 Perih

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 (243536) Mannheim

(243536) Mannheim ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels . Er wurde am 15. März 2010 vom deutschen Amateurastronomen Erwin Schwab am Tzec Maun Observatory im australischen Moorook entdeckt und besitzt einen Durchmesser von etwa dreieinhalb Kilometern. Asteroid (243536) Mannheim Eigenschaften des

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 156001 bis 156500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 67501 bis 68000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "23. september"


Buch / Book


#1 Astrolab B

Astrolab B, Astrolab-B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender ) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation , die auf Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten , Sternen und Sternbildern in einem Jahreskalender auflistet.

#2 Tebtunis-Mondkalender

Der Tebtunis-Mondkalender wurde am 10. März 1931 unter der Leitung von Carlo Anti in Tebtunis entdeckt. Im Ort liegt der Tempel des Soknebtynis („Sobek, Herr von Tebtynis“) am südlichen Rand der Siedlung. Vor dem Naos liegt ein kleiner Hof. Die Anlage ist von einer Umfassungsmauer umgeben, die auch


Buch / Book: Search more / Искать ещё "23. september"


Komet / Comet


#1 C/1961 O1 (Wilson-Hubbard)

C/1961 O1 (Wilson-Hubbard) ist ein Komet , der im Jahr 1961 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1961 O1 (Wilson-Hubbard) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   September   1961 ( JD 2.437.565,5) Orbittyp la

#2 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "23. september"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 7185

NGC 7185 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0 im Sternbild Wassermann . Sie ist schätzungsweise 84 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7185 Vorlage:Skymap/Wartung/Aqr {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wassermann Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#2 NGC 7682

NGC 7682 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 235 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit NGC 7679 bildet sie das Galaxienpaar Arp 216 . Galaxie

#3 NGC 7318B

NGC 7318B ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Pegasus , die etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC   7318B ist ein Mitglied der Galaxiengruppe Stephans Quintett . Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gru

#4 NGC 7267

NGC 7267 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa [2] im Sternbild Südlicher Fisch am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 151 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7267 Vorlage:Skymap/Wartung/Psa {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Südlicher Fisch Position Äqu

#5 Sculptor-Galaxie

Die Sculptor-Galaxie bzw. Silberdollar-Galaxie (auch NGC 253 genannt) ist eine helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel . NGC 253 hat eine Winkelausdehnung von 29′,0   ×   6′,8 und eine scheinbare Helligkeit von 7,3   mag und ist damit nach Centaurus A u

#6 NGC 7320

NGC 7320 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus , die etwa 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Ursprünglich wurde NGC   7320 zu Stephans Quintett gerechnet, tatsächlich ist sie jedoch eine Galaxie im Vordergrund, die zur NGC-7331-Gruppe gehören könnte. Halton Arp gliederte

#7 NGC 7679

NGC 7679 ist eine aktive linsenförmige Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 235 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit NGC 7

#8 NGC 7317

NGC 7317 ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Pegasus , die etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC   7317 ist ein Mitglied der Galaxiengruppe Stephans Quintett . Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Grupp

#9 NGC 118

NGC 118 ist eine aktive , kompakte Galaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ C [4] im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 507 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Im selben Himme

#10 NGC 7183

NGC 7183 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa/P Sternbild Wassermann am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7183 Vorlage:Skymap/Wartung/Aqr {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wassermann Position Äquinoktium :   J2000.0 ,

#11 IC 1490

IC 1490 = IC 1524 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc [2] im Sternbild Fische. Sie ist schätzungsweise 261 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1490 / IC 1524 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Fische Position Äquinoktium :

#12 NGC 7110

NGC 7110 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Piscis Austrinus am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 238 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich die Galaxie NGC 7109 .

#13 IC 8

IC 8 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist rund 272 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren . Galaxie IC 8 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild

#14 NGC 7319

NGC 7319 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Pegasus , die etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. NGC   7319 ist ein Mitglied der Galaxiengruppe Stephans Quintett . Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Die

#15 IC 6

IC 6 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Fische auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 280 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Galaxie IC 6 Vorlage:Skymap/Wartung/Psc {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite St

#16 IC 1528

IC 1528 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Cetus auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 174 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1528 Vorlage:Skymap/Wartung/Cet {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Walfisch Position Äquinoktium

#17 NGC 114

NGC 114 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 [2] im Sternbild Waldfisch südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 190 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000   Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 113 , NGC

#18 NGC 7318A

NGC 7318A ist eine elliptische Galaxie im Sternbild Pegasus , die etwa 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC   7318A ist ein Mitglied von Stephans Quintett . Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Gal

#19 NGC 55

NGC 55 ist eine von der Seite sichtbare Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBm im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 6 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von 55.000 Lichtjahren. NGC 55 hat eine scheinbare Helligkeit von 7,8 mag,

#20 NGC 7172

NGC 7172 ist eine Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Südlicher Fisch. Sie ist schätzungsweise 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 7173 , NGC 7174 und NGC 7176 bildet sie die


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "23. september"


Organisation / Institution


#1 Berliner Sternwarte

Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Kö

#2 Observatorio Astronómico de La Sagra

Das Observatorio Astronómico de La Sagra ( OLS , IAU-Code L98 ) ist eine spanische Sternwarte in der Nähe der Stadt Puebla de Don Fadrique in der Provinz Granada . Observatorio Astronómico de La Sagra Gründung 14. Juni 2004 IAU-Code L98 Typ Sternwarte Höhe 1530   msnm (Höhe über dem Meeresspiegel) K

#3 Royal Observatory, Cape of Good Hope

Das Royal Observatory, Cape of Good Hope (deutsch Königliches Observatorium am Kap der Guten Hoffnung ) ist die älteste kontinuierlich existierende wissenschaftliche Einrichtung in Südafrika . Es wurde 1820 vom britischen Board of Longitude gegründet und bildet heute das Hauptgebäude des South Afric

#4 Einstein@home

Einstein@Home ist ein Volunteer-Computing -Projekt, das die LIGO Scientific Collaboration betreibt, eine internationale wissenschaftliche Kollaboration physikalischer Forschungsinstitute. Es handelt sich um ein komplexes Projekt der Datenanalyse, dessen zeitlich aufwändigster Teil auf anderweitig ni


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "23. september"


Meteorit / Meteorite


#1 Neuschwanstein (Meteorit)

Der Meteorit Neuschwanstein erreichte am 6. April 2002 um 22:20:18   MESZ bei Füssen in Bayern in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in deutsch-österreichischem Grenzgebiet ( Ammergauer Alpen ) die Erde. Neuschwanstein (Meteorit) Offizielle Meteoritennamen Neuschwanstein I, II und III Lokalität im


Meteorit / Meteorite: Search more / Искать ещё "23. september"


Planet / Planet


#1 Mimas (Mond)

Mimas (auch Saturn I ) ist der zehnte und siebtgrößte der 82 bekannten Monde [6] sowie der kleinste unter den weitgehend runden Monden des Planeten Saturn . Er ist ein Eismond und könnte einen subglazialen Ozean besitzen. Mimas Mimas, aufgenommen von Cassini am 13. Februar 2010 aus 50.000 km Entfern

#2 Thrymr (Mond)

Thrymr (auch Saturn XXX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Thrymr Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 7 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.941.000 km Periapsis 10.549.000 km Apoapsis 29.333.000 km Exzentrizität 0,471 Bahnneigung

#3 Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems . Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5   Mi

#4 Erde

Die Erde ist der dichteste , fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems . Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen . Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Nach ihrer vorherrschenden geochemischen Beschaffenhei

#5 Suttungr (Mond)

Suttungr (auch Saturn XXIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Suttungr Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 12 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.459.000 km Periapsis 17.240.700 km Apoapsis 21.677.300 km Exzentrizität 0,114 Bahnn

#6 Calypso (Mond)

Calypso (oder Saturn XIV ) ist der siebzehnte und einer der kleineren der 82 bekannten Monde [1] des Planeten Saturn sowie einer von zwei Trojaner-Monden von Tethys . Calypso Calypso, aufgenommen am 13. Februar 2010 von der NASA -Raumsonde Cassini Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/1980 S 2

#7 Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem . Er hat mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430   °C und einer Nac

#8 Mundilfari (Mond)

Mundilfari (auch Saturn XXV) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Mundilfari Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 9 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 18.418.000 km Periapsis 14.587.000 km Apoapsis 22.249.000 km Exzentrizität 0,208 Bahn

#9 Ijiraq (Mond)

Ijiraq (auch Saturn XXII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Ijiraq Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 6 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 11.125.000 km Periapsis 7.543.000 km Apoapsis 14.707.000 km Exzentrizität 0,322 Bahnneigung

#10 Skathi (Mond)

Skathi (auch Saturn XXVII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Skathi Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 8 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 15.539.000 km Periapsis 11.343.500 km Apoapsis 19.734.500 km Exzentrizität 0,270 Bahnneigun

#11 Erriapus (Mond)

Erriapus (auch Saturn XXVIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Erriapus Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2000 S 10 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.342.000 km Periapsis 9.122.000 km Apoapsis 25.562.000 km Exzentrizität 0,4740 Bahn


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "23. september"


Forscher / Researcher


#1 Hugo von Seeliger

Hugo Johann Seeliger , seit 1902 Hugo Hans Ritter von Seeliger (* 23. September 1849 in Biala ; † 2. Dezember 1924 in München ), war ein deutscher Astronom . Er gilt als einer der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Hugo von Seeliger

#2 Leland E. Cunningham

Leland Erskin Cunningham (* 19. Februar 1904 in Wiscasset , Maine ; † 31. Mai 1989 in Richmond ) war ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 4 Nummer und Name Entdeckungsdatum (2211) Hanuman 26. November 1951 (6939) Lestone 22. September 1952 (46512) 1951 QD 31

#3 Gerlandus Compotista

Gerlandus Compotista (* ca. 1030/40; † wahrscheinlich 1102) war ein bedeutender lothringischer Komputist (Berechner des Osterdatums), Astronom und Mathematiker des 11. Jahrhunderts.

#4 Friedrich Wilhelm Bessel

Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden , Minden-Ravensberg ; † 17. März 1846 in Königsberg i.   Pr. ) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie , Mathematik , Geodäsie und Physik erstreckte. Friedrich Wilhelm Bessel 1834 (Port

#5 Wladimir Schkodrow

Wladimir Georgiew Schkodrow ( bulgarisch Владимир Георгиев Шкодров ; * 10. Februar 1930 in Lom ; † 31. August 2010 in Sofia ) war ein bulgarischer Astronom und Asteroidenentdecker. Wladimir Schkodrow Liste der entdeckten Asteroiden : 9 (4486) Mithra 22. September 1987 [1] (9732) Juchnovski 24. Septe

#6 Bartholomäus Schönborn

Bartholomäus Schönborn (* 7. Juni 1530 in Wittenberg ; † 27. Juni 1585 in Zerbst ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Philologe, Physiker und Mediziner.

#7 Albrecht Unsöld

Albrecht Otto Johannes Unsöld (* 20. April 1905 in Bolheim (Württemberg) ; † 23. September 1995 ) war ein deutscher Astrophysiker mit prägendem Einfluss auf die Physik der Sternatmosphären .

#8 Arthur Scheller

Arthur Heinrich Scheller , auch Artur Scheller , (* 3. Mai 1876 in Proßnitz in Mähren ; † 23. September 1929 in Innsbruck ) war ein österreichischer Astronom .

#9 Ulrich Schiegg

Ulrich Schiegg (geboren als Joseph Schiekh ; * 3. Mai 1752 in Gosbach [1] ; † 4. Mai 1810 in München ) war ein deutscher Benediktiner , Mathematiker , Astronom und Landvermesser . 1784 gelang ihm der erste Heißluftballonstart in Deutschland. Ulrich Schiegg

#10 Urbain Le Verrier

Urbain Jean Joseph Le Verrier oder auch Urbain Leverrier (* 11. März 1811 in Saint-Lô , Frankreich ; † 23. September 1877 in Paris ) war ein französischer Mathematiker und Astronom . Er arbeitete einen Großteil seines Lebens am Observatoire de Paris , dessen Direktor er war, und war neben John Couch

#11 Krisztián Sárneczky

Krisztián Sárneczky (* 6. November 1974 in Budapest ) ist ein ungarischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist Lehrer und arbeitet als Forscher am Konkoly-Observatorium ( IAU-Code 053) in Budapest. Seine Interessengebiete sind die Astrometrie und Photometrie von Asteroiden und Kometen . K

#12 Masayuki Yanai

Masayuki Yanai ( jap. 箭内 政之 ; Yanai Masayuki ; * 1959 ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 27 (3867) Shiretoko 16. April 1988 (3915) Fukushima 15. August 1988 (4263) Abashiri 7. September 1989 (4557) Mika 14. Dezember 1987 (4771) Hayashi 7. September 1989 (

#13 Christopher Aikman

Christopher Aikman (* 1943 in Ottawa ) ist ein kanadischer Astrophysiker und Astronom . Entdeckte Asteroiden : 4 (7840) Hendrika 5. Oktober 1994 (10870) Gwendolen 25. September 1996 (24899) Dominiona 14. Januar 1997 (246913) 1998 SU 63 23. September 1998 Er verbrachte den Großteil seines Berufsleben

#14 Joel Hastings Metcalf

Joel Hastings Metcalf (* 4. Januar 1866 in Meadville , Pennsylvania ; † 23. Februar 1925 in Portland , Maine ) war ein US-amerikanischer Astronom . Von Metcalf entdeckte Asteroiden (525) Adelaide 21. Oktober 1908 (581) Tauntonia 24. Dezember 1905 (599) Luisa 25. April 1906 (600) Musa 14. Juni 1906 (

#15 Erhard Weigel

Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz ; † 21. März 1699 in Jena ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder. Erhard Weigel 24-jährig (1649) von Pietro della Vecchia

#16 Albertus Antonie Nijland

Albertus Antonie Nijland (* 30. Oktober 1868 in Utrecht ; † 18. August 1936 in Utrecht) war ein niederländischer Astronom . Albertus Antonie Nijland

#17 Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin ; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen ) war ein deutsch - dänischer Astronom , der in Deutschland und Kopenhagen wirkte. Er entdeckte mehrere Kometen , den Asteroiden (76) Freia sowie 342 Deep-Sky -Objekte. Darüber hinaus war er Mitentdecker des Planete

#18 Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen ; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt ) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus. Nach ihm wurde u. a. der Mondkrater Kunowsky benannt.

#19 Kenneth Lawrence

Kenneth J. Lawrence (* 1964 ) ist ein US-amerikanischer Astronom . Liste der entdeckten Asteroiden : 33 (5621) Erb 23. September 1990 (5653) Camarillo 21. November 1992 [1] (5836) 1993 MF 22. Juni 1993 [1] (6456) Golombek 27. Juli 1992 [1] (6561) Gruppetta 10. Oktober 1991 (6727) 1991 TF 4 10. Oktob

#20 Johann Franz Encke

Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg ; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin ) war ein deutscher Astronom . Er entdeckte unter anderem die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings , führte an vielen Kometen die damals noch schwierigen Bahnbestimmungen durch (siehe auch En


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "23. september"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Dämmerung

Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang von Lichtverhältnissen zu Anfang und Ende des lichten Tages im Wechsel zur Nacht , die aufgrund des Sonnenstandes und der Lichtstreuung in der Atmosphäre entstehen. Das wahrgenommene Licht wird als Dämmerlicht oder Dämmerschein [1] bezeichnet. Der

#3 Planet

Ein Planet ist nach traditioneller Sicht einer der acht oder neun großen Himmelskörper im Sonnensystem , welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden. Ihre Umlaufzeiten liegen zwischen 88 Tagen (Merkur) und 165 Jahren (Neptun) bzw. 248 Jahren ( Pluto ). Der Titel dieses Artikels ist mehrdeuti

#4 Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung . So ist die Beschreibung der Planetenbewegung durch die Keplerschen Gesetze eine mathematische Modellierung, die in der Folge durch

#5 Sonnenaufgang

Als Sonnenaufgang bezeichnet man sowohl das Überschreiten des Horizonts ( Aufgang ) durch die Sonne als auch den Zeitpunkt dieses Ereignisses im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung insgesamt mit all ihren (auch meteorologischen ) Phänomenen. Dieser Artikel beschreibt den Sonnenaufgang


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "23. september"


Stern / Star


#1 SN 2016gkg

SN 2016gkg ist eine Supernova des Typs SN IIb in einem Arm der etwa 86   Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernten Spiralgalaxie NGC 613 , 50   Winkelsekunden westlich und 88   Winkelsekunden südlich des Zentrums der Galaxie . Sie wurde am 20.   September 2016 nur wenige Stunden, nachdem der

#2 NGC 6871

NGC 6871 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ IV3p im Sternbild Schwan am Nordsternhimmel . Er hat einen Durchmesser von 30 Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 5,2 mag. Der Haufen ist rund 5.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, sein Alter wird auf 9 Millionen Jahre geschätzt

#3 Steinbock (Sternbild)

Der Steinbock ( lateinisch Capricornus , astronomisches Zeichen ♑︎) ist ein Sternbild der Ekliptik . Sternbild Steinbock Astronomischer Name Capricornus Genitiv Capricorni Kürzel Cap Rektaszension 200646 20 h 06 m 46 s bis   215905 21 h 59 m 05 s Deklination 1726169 −27° 38′ 31″ bis   1917584 −8° 24


Stern / Star: Search more / Искать ещё "23. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии