astro.wikisort.org / calendar / de / 29._juli
Search

langs: 29 июля [ru] / july 29 [en] / 29. juli [de] / 29 juillet [fr] / 29 luglio [it] / 29 de julio [es]

days: 26. juli / 27. juli / 28. juli / 29. juli / 30. juli / 31. juli / 1. august


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 (455502) 2003 UZ413

(455502) 2003 UZ 413 ist ein großes transneptunisches Objekt , das bahndynamisch als Plutino (2:3– Resonantes KBO ) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid zu den Zwergplanetenkandidaten . Mit einer Rotationsdauer von etwas mehr als 4 Stunden ist er nach Haumea der zweitschnellste

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 108501 bis 109000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 (9969) Braille

(9969) Braille ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels , der am 27. Mai 1992 von Eleanor Helin und Kenneth   J.   Lawrence am Palomar-Observatorium entdeckt wurde. Er ist etwa zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit. Asteroid (9969) Braille (9969) Braille, aufgenommen von der Raumsonde De

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 41001 bis 41500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 34501 bis 35000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 120501 bis 121000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 1501 bis 2000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "29. juli"


Komet / Comet


#1 C/1264 N1

C/1264 N1 war ein Komet , der im Jahr 1264 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1264 N1 [   i   ] Künstlerische Darstellung des Kometen aus dem Jahr 1858 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:

#2 C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber)

C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) ist ein Komet , der im Jahr 1946 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   10.   Juni   1946 ( JD 2.431.981,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0

#3 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#4 C/2007 W1 (Boattini)

C/2007 W1 (Boattini) ist ein Komet , der im Jahr 2008 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. Er gilt als ein ernstzunehmender Kandidat für einen interstellaren Kometen, dessen Ursprung nicht in unserem Sonnensystem liegt. C/2007 W1 (Boattini) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "29. juli"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 7167

NGC 7167 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 7167 Vorlage:

#2 IC 1256

IC 1256 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie IC 1256 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von IC 1

#3 IC 1379

IC 1379 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Füllen nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 576 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Galaxie IC 1379 Vorlage:Skymap/Wartung/Equ {{{Kartentext}}} SDSS -Au

#4 NGC 7314

NGC 7314 = Arp 14 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Südlicher Fisch , welche etwa 66 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 7314 Vorlage:Skymap/Wartung/PsA {{{Kartentext}}} Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Südlicher F

#5 Wechselwirkende Galaxien

Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien , die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien. Daraus ergeben sich entweder Galaxienverschmelzungen oder besondere Formationen und Neukonstellationen de

#6 IC 4697

IC 4697 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 227 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Vermutlich bildet sie gemeinsam mit PGC 61565 ein g

#7 NGC 4041

NGC 4041 ist eine aktive Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc ( Vaucouleurs -Typ SA(rs)bc) mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Die morphologische Klassifikation von SA (rs) bc weist darauf hin, dass dies eine Spiralgalaxie ist, der ein Balken fehlt; das

#8 IC 1118

IC 1118 = IC 4543 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Schlange am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 303 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 5926 . Galaxi


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "29. juli"


Organisation / Institution


#1 Sternwarte Lübeck

Die Sternwarte Lübeck ist eine Schul- und Volkssternwarte , die vom Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck e.V. betrieben wird. Sie befand sich bis zu deren Abbruch Anfang 2017 auf dem Dach der Johannes-Kepler-Schule am Ährenfeld. [1] Ein neuer Standort wurde an der Schule Grönauer Baum gefunden. Sie koop

#2 Biały Słoń

Biały Słoń (deutsch „Weißer Elefant“; ukrainisch Білий Слон/ Bilyj Slon , russisch Белый слон/ Bely slon ) ist die Bezeichnung eines polnischen astronomischen und meteorologischen Observatoriums, das sich auf dem Gipfel des Pop Iwan in 2028   m Höhe [1] im Tschornohora -Gebiet der Karpaten bei dem D


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "29. juli"


Planet / Planet


#1 (136108) Haumea

(136108)   Haumea (frühere, provisorische Bezeichnung 2003   EL 61 ) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel . Sie wurde einerseits erst als Cubewano klassifiziert, andererseits später in einer möglichen 7:12-Resonanz mit N

#2 (136199) Eris

(136199) Eris (frühere Bezeichnung 2003 UB 313 ) ist der massereichste und nach Pluto zweitgrößte bekannte Zwergplanet des Sonnensystems . Eris zählt zu den Plutoiden , einer Unterklasse von Zwergplaneten, die jenseits der Neptunbahn die Sonne umrunden. Eris ist (Stand 2019) das größte erfasste Obje

#3 (136472) Makemake

(136472) Makemake ([ ˈmakeˈmake ], frühere, provisorische Bezeichnung 2005   FY 9 ) ist ein Zwergplanet der Unterklasse der Plutoiden und zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel . Er ist benannt nach Makemake , der Schöpfergottheit in der Mythologie der Osterinsel . Makemake i


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "29. juli"


Forscher / Researcher


#1 Jean Mueller

Jean E. Mueller (* 1950 ) ist eine US-amerikanische Astronomin . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angabe

#2 Rafael Pacheco (Astronom)

Rafael Pacheco Hernandez (* 1954 in Madrid ) ist ein spanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist einer der ersten spanischen Amateurastronomen, der sich auf Astrometrie spezialisiert hat. Er benutzt das Consell-Observatorium (Observatori Astronomic de Consell) ( IAU-Code 176) in Conse

#3 Pierre Antonini

Pierre Antonini ist ein französischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Der pensionierte Mathematikprofessor nutzt sein mit einem 30-cm-Teleskop ausgestattetes privates Observatorium ( IAU-Code 132) in Bédoin im Département Vaucluse zur Beobachtung von Asteroiden und Supernovae . Entdeckte As

#4 Friedrich Valentiner

Friedrich Valentiner (* 25. August 1756 in Boren ; † 29. Juli 1813 in Kiel ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

#5 Alan C. Gilmore

Alan C. Gilmore ist ein neuseeländischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 40 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 1985 (3810) Aor

#6 Johann Kies

Johann Kies (* 14. September 1713 in Tübingen ; †   29. Juli 1781 ebenda) war ein deutscher Astronom . Johannes Kies

#7 Werner Landgraf

Werner Landgraf (* 29. Juli 1959 in Mainz ) ist ein deutscher Astrophysiker . Werner Landgraf, 1991

#8 Friedrich von Hahn (Astronom)

Friedrich II. Graf von Hahn [1] , bis 1802: Friedrich II. Hahn (* 27. Juli 1742 in Neuhaus , Herzogtum Holstein ; † 9. Oktober 1805 in Remplin , Herzogtum Mecklenburg-Schwerin ) war ein deutscher Großgrundbesitzer , Naturphilosoph und Astronom . Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten

#9 Karl Gordon Henize

Karl Gordon Henize (* 17. Oktober 1926 in Cincinnati , Ohio ; † 5. Oktober 1993 auf dem Mount Everest , Nepal ) war ein US-amerikanischer Astronaut und Astronom . Karl Henize Land USA Organisation NASA ausgewählt 4. August 1967 ( 6. NASA-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 29. Juli 1985 Landung 6. Au

#10 Theodor Brorsen

Theodor Johann Christian Ambders Brorsen (* 29. Juli 1819 in Nordborg ; † 31. März 1895 ebenda) war ein dänischer Astronom . Theodor Brorsen Gedenktafel im Schloss Žamberk

#11 Michael S. Turner

Michael Stanley Turner (* 29. Juli 1949 in Los Angeles ) ist ein US-amerikanischer theoretischer Astrophysiker . Er arbeitet an der University of Chicago . Er interessiert sich primär für Kosmologie und gilt als führender Experte für die Frühzeit des Universums . Michael S. Turner

#12 Ángel López Jiménez

Ángel López Jiménez (* 1955 in Toledo ) ist ein spanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Er arbeitet am Observatorium Mallorca und hat am Observatori Astronomic de Consell auf der Insel ein automatisches Observatorium gebaut. Entdeckte Asteroiden : 35 Nummer und Name Entdeckungsdatum (9453) Mall

#13 Kazimieras Černis

Kazimieras Černis (* 11. November 1958 in Vilnius ) ist ein litauischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 80 (Liste unvollständig) Nummer und Name Entdeckungsdatum (68730) Straizys 15. März 2002 [1] (73059) Kaunas 16. März 2002 [1] (95593) Azusienis 16. März 2002 [1] (95851) S

#14 Karl Dietrich von Münchow

Karl Dietrich von Münchow ( 29. Juli 1778 in Potsdam – 30. April 1836 in Bonn ) war Mathematiker und Astronom. Er wirkte an der Universität zu Jena und ab 1819 an der Universität Bonn. Karl Dietrich von Münchow

#15 Basil von Engelhardt

Basil von Engelhardt (auch Basilius von Engelhardt , Wassilij Pawlowitsch Engelhardt , russisch Василий Павлович Энгельгардт , englisch Vasily Pavlovich Engelhardt ; * 29. Juli 1828 in Kustowitschy , Verwaltungseinheit Selsawet Haradsez , Weißrussland ; † 17. Mai 1915 in Dresden [1] ) war ein russis

#16 Lothar Zumbach von Koesfeld

Lothar Zumbach von Koesfeld (häufig auch Lotharius ; * 27. August 1661 in Trier ; † 29. Juli 1727 in Kassel ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom und Musiker .

#17 Loren Acton

Loren Wilber Acton (* 7. März 1936 in Lewistown , Montana , USA ) ist US-amerikanischer Physiker . Er nahm als Nutzlastspezialist an einer Shuttle-Mission teil. [1] Loren Acton Land USA Organisation NASA ausgewählt 9. August 1978 ( Spacelab-2-Gruppe ) Einsätze 1 Raumflug Start 29. Juli 1985 Landung

#18 Antonio Vagnozzi

Antonio Vagnozzi (* 1950 ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er war der italienische Amateurastronom, der einen Asteroiden mit einer CCD-Kamera entdeckt hat (1993) und außer Spacewatch der erste Astronom, dessen Entdeckung mit einer CCD-Kamera eine Asteroidennummer erhal

#19 Alexis Hansky

Alexis Hansky ( russisch Алексей Павлович Ганский ; * 8.   Juli jul. / 20.   Juli   1870 greg. in Odessa ; † 29.   Juli jul. / 11.   August   1908 greg. in Simejis ) war ein russischer Astronom . Alexis Hansky

#20 David Darling (Astronom)

David Darling (* 29. Juli 1953 in Glossop , Derbyshire ) ist ein englischer Astronom und ein freischaffender wissenschaftlicher Autor. Er arbeitete mehrere Jahre in den USA als Manager für Anwendungssoftware für die Firma Cray Research (Supercomputer) in Minneapolis . Zu dieser Zeit schrieb er in se


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "29. juli"


Wissenschaft / Science


#1 Sonnenfinsternis

Eine irdische Sonnenfinsternis ( althochdeutsch tagefinstri , [1] mittelhochdeutsch sunnenfinster [2] ) oder Eklipse ( altgriechisch ἔκλειψις ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeck

#2 Zwergplanet

Zwergplaneten sind eine von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) am 24. August 2006 in Prag definierte Klasse von Himmelskörpern im Sonnensystem . Seit 2008 wurden fünf Himmelskörper offiziell als Zwergplaneten klassifiziert, es gibt jedoch einige hundert weitere Zwergplanetenkandidaten im

#3 Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation ( englisch International Space Station , kurz ISS , russisch Междунаро́дная косми́ческая ста́нция (МКС) , Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS) ) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit. Zunächst als militärische Station von den USA


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "29. juli"


Stern / Star


#1 Jabbah

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten Doppelstern Jabbah Vorlage:Skymap/Wartung/Sco Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 AladinLite Sternbild Skorpion Scheinbare Helligkeit   [1] ca. 3,9   mag Astrometrie Radialgeschwindigkeit −2,4 ± 5 km/s [2] Parallaxe 7,1

#2 NGC 6709

NGC 6709 ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ III2m im Sternbild Adler am Nordsternhimmel. Er hat eine Helligkeit von 6,7 mag und einen Winkeldurchmesser von 13 Bogenminuten . Der Haufen ist rund 3.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Offener Sternhaufen NGC 6709 AladinLite Sternbild Ad

#3 NGC 6525

NGC 6525 ist ein offener Sternhaufen oder ein Asterismus im Sternbild Schlangenträger . Das Objekt wurde am 29.   Juli   1829 von John Herschel gesichtet. Ob ein offener Sternhaufen existiert ist nicht gesichert und heutzutage geht man eher von einem Asterismus aus. [4] Offener Sternhaufen NGC 6525

#4 NGC 6506

NGC 6506 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „III2p“) im Sternbild Schütze . Er wurde am 29.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a very loose but very rich cluster, which fills many fields. Stars small“ [3] notierte. [4] Offener Sternhaufen N

#5 Messier 29

Messier 29 (auch als NGC 6913 bezeichnet) ist ein +6,6   mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 7 ' in der Mitte des Sternbildes Schwan . Er steht 1,7° südlich vom Stern Sadr (γ Cyg) in einer sehr sternreichen Region der Milchstraße und ist im Feldstecher nur als kleiner Nebel


Stern / Star: Search more / Искать ещё "29. juli"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии