IC 1403 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Wassermann auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 376 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj.
Galaxie IC 1403 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wassermann | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 21h 50m 29,1s[1] | |
Deklination | -02° 42′ 58″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,3′[2] | |
Positionswinkel | 160°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13.6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.027599 ±0.000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 8274 ±45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(376 ± 26) · 106 Lj (115,3 ± 8,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 3. August 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1403 • PGC 1084587 • 2MASX J21502909-0242580 • GALEXASC J215028.98-024257.4 * LEDA 1084587 + 2MASS J21502905-0242583 |
Das Objekt wurde am 3. August 1892 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]