IC 1418 ist eine Galaxie im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 380 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj.
Galaxie IC 1418 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 1418 mit SDSS J220155.36+042339.6 (ro)[2] (SDSS-Aufnahme) | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pegasus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 22h 01m 59,9s[3] | |
Deklination | +04° 23′ 04″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S?[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,90' × 0,7'[4] | |
Positionswinkel | 0°[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,6 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.027863 ± 0.000107[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 8353 ± 32 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(380 ± 27) · 106 Lj (116,6 ± 8,2) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 9. Oktober 1891 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1418 • PGC 67872 • CGCG 403-016 • MCG +01-56-009 • 2MASX J22015989+0423041 • NSA 149521 • USGC U807 NED03 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1423.
Das Objekt wurde am 9. Oktober 1891 von Stéphane Javelle entdeckt.[5]