IC 1579 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 305 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj.
Galaxie IC 1579 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bildhauer | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 45m 32,4s[1] | |
Deklination | -26° 33′ 56″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(r)bc:[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,6′[2] | |
Positionswinkel | 5°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.022786 ±0.000137[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6831 ±41 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(305 ± 22) · 106 Lj (93,5 ± 6,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 3. November 1898 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1579 • PGC 2667 • ESO 474-022 • MCG -05-03-002 • IRAS F00430-2650 • 2MASX J00453246-2633557 • NVSS J004532-263353 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 1581.
Die Typ-IIP-Supernova SN 2008gr wurde hier beobachtet.
Das Objekt wurde am 3. November 1898 von DeLisle Stewart entdeckt.[3]