IC 173 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Walfisch südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 626 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie IC 173 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme von IC 173 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 55m 57,1s[1] | |
Deklination | +01° 17′ 07″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)bc[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 107°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.046606 ±0.000024[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (13972 ± 7) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(626 ± 44) · 106 Lj (192,0 ± 13,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 26. Dezember 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 173 • UGC 1402 • PGC 7217 • CGCG 387-001 • MCG +00-06-001 • IRAS F01533+0102 • 2MASX J01555713+0117066 • GALEXMSC J015557.13+011708.5 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 772 und IC 175.
Das Objekt wurde am 26. Dezember 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]