NGC 701 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 83 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren.
Galaxie NGC 701 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 01h 51m 03,8s[1] | |
Deklination | -09° 42′ 09″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)c / HII / Sbrst[1] | |
Helligkeit (visuell) | 12,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,6′ × 1,4′[2] | |
Positionswinkel | 40°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 681-Gruppe LGG 33[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.006108 ± 0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1831 ± 5 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(83 ± 6) · 106 Lj (25,3 ± 1,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 10. Januar 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 701 • PGC 6826 • MCG -02-05-060 • IRAS 01485-0957 • 2MASX J01510384-0942093 • GC 418 • H I 62 • h 160 / 2442 • HIPASS J0151-09 • LDCE 112 NED002 • HOLM 47A |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 681 und IC 1738.
Die Typ-IIP-Supernova SN 2004fc wurde hier beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 10. Januar 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 677 | NGC 678 | NGC 679 | NGC 680 | NGC 681 | NGC 682 | NGC 683 | NGC 684 | NGC 685 | NGC 686 | NGC 687 | NGC 688 | NGC 689 | NGC 690 | NGC 691 | NGC 692 | NGC 693 | NGC 694 | NGC 695 | NGC 696 | NGC 697 | NGC 698 | NGC 699 | NGC 700 | NGC 701 | NGC 702 | NGC 703 | NGC 704 | NGC 705 | NGC 706 | NGC 707 | NGC 708 | NGC 709 | NGC 710 | NGC 711 | NGC 712 | NGC 713 | NGC 714 | NGC 715 | NGC 716 | NGC 717 | NGC 718 | NGC 719 | NGC 720 | NGC 721 | NGC 722 | NGC 723 | NGC 724 | NGC 725 | NGC 726