IC 1786 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist rund 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 1786 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 1786[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 16m 05,63s[3] | |
Deklination | +05° 08′ 43,7″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[4] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,2′[4] | |
Positionswinkel | 160°[4] | |
Flächenhelligkeit | 11,5 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert[3] | |
Rotverschiebung | 0.030131 ± 0.000060[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 9033 ± 18 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(405 ± 28) · 106 Lj (124,3 ± 8,7) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 24. November 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1786 • PGC 8662 • CGCG 413-067 • 2MASX J02160561+0508436 • GALEXASC J021605.62+050844.0 • NSA 131552 • WISEA J021605.65+050843.7 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 864 und IC 214.
Das Objekt wurde am 24. November 1903 von Stéphane Javelle entdeckt.[5]