IC 1794 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a[2] im Sternbild Widder auf der Ekliptik. Sie ist rund 182 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 1794 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Widder | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 21m 30,173s[1] | |
Deklination | +15° 45′ 41,90″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,90' × 0,7'[2] | |
Positionswinkel | 108°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.013329 ± 0.000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3996 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(182 ± 13) · 106 Lj (55,7 ± 3,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 21. November 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1794 • PGC 8963 • CGCG 462-004 • MCG +03-07-003 • IRAS 02187+1532 • 2MASX J02213017+1545419 • GALEXASC J022130.21+154543.7 • LDCE 158 NED006 • NVSS J022130+154544 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 882.
Das Objekt wurde am 21. November 1903 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]