IC 2738 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a[4] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 469 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2738 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 2738 mit LEDA 3084815 (l)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 21m 23,057s[3] | |
Deklination | +34° 21′ 24,03″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S?[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,7 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,6 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,70' × 0,7'[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 325 Abell 1228[3] | |
Rotverschiebung | 0.035038 ± 0.000056[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 10.504 ± 17 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(469 ± 33) · 106 Lj (143,8 ± 10,1) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 22. Mai 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2738 • PGC 34797 • CGCG 185-042 • MCG +06-25-049 • 2MASX J11212302+3421244 • GALEXASC J112123.11+342124.1 • NSA 139233 • USGC U379 NED05 • WISEA J112123.05+342124.4 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2735, IC 2744, IC 2751.
Die Typ-Ia-Supernova SN 2009ee wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 22. Mai 1903 von Stéphane Javelle entdeckt.[6]