IC 2740 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 1,5 Milliarden Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2740 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 21m 17,060s[1] | |
Deklination | +08° 45′ 08,30″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,30' × 0,2'[2] | |
Positionswinkel | 50°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.110824 ± 0.000152[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 33.224 ± 46 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(1480 ± 104) · 106 Lj (453,8 ± 31,8) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 27. März 1906 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2740 • PGC 1353045 • 2MASX J11211707+0845089 • 2MASS J11211703+0845079 • GALEXASC J112116.93+084508.9 • SDSS J112117.06+084508.3 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2741, IC 2748, IC 2749, IC 2757.
Das Objekt wurde am 27. März 1906 von Max Wolf entdeckt.[3]