IC 2751 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ E1[5] im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 458 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 2751 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 2751 mit SDSS J112203.15+342330.4 & LEDA 2048408 (ro)[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 22m 07,390s[3] | |
Deklination | +34° 21′ 58,90″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | C[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,9 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,8 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,60' × 0,5'[4] | |
Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | WBL 325 Abell 1228[3] | |
Rotverschiebung | 0.034220 ± 0.000036[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 10.259 ± 11 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(458 ± 32) · 106 Lj (140,4 ± 9,8) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 22. Mai 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 2751 • PGC 2048050 • CGCG 185-047 • 2MASX J11220737+3421587 • GALEXASC J112207.46+342159.9 • NSA 092612 • WISEA J112207.40+342158.8 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2735, IC 2738, IC 2744.
Das Objekt wurde am 22. Mai 1903 von Stéphane Javelle entdeckt.[6]