IC 401 ist eine linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SB0/a im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 145 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Die Galaxie gilt als Mitglied der NGC 1752-Gruppe (LGG 126).
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 1779.
Galaxie IC 401 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 401[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 05h 04m 19,64s[3] | |
Deklination | -10° 04′ 35,5″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)b? / LINER?[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,3 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 0,6′[4] | |
Positionswinkel | 57°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 1752-Gruppe NGC 1779-Gruppe LGG 126[3][5] | |
Rotverschiebung | 0.011194 ± 0.000010[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 3356 ± 3 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(145 ± 10) · 106 Lj (44,4 ± 3,1) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Herschel | |
Entdeckungsdatum | 30. Januar 1786 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 401 • PGC 16672 • MCG -02-13-040 • IRAS 05019-1008 • 2MASX J05041962-1004359 • Mrk 1092 • HIPASS J0504-10 • NVSS J050420-100426 |
Das Objekt wurde am 30. Januar 1786 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[6]