IC 46 ist eine isoliert liegende linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Andromeda am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 243 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj.
Galaxie IC 46 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Andromeda | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 42m 58,0s[1] | |
Deklination | +27° 15′ 13″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,6′ × 0,5′[2] | |
Positionswinkel | 87°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | (isoliert)[1] | |
Rotverschiebung | 0,017632 ± 0,000007[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 5286 ± 2 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(243 ± 17) · 106 Lj (74,5 ± 5,2) Mpc [1] | |
Durchmesser | 40.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 5. Dezember 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 46 • PGC 2575 • CGCG 479-063 • IRAS 00402+2658 • 2MASX J00425798+2715134 • GALEXASC J004257.99+271512.8 |
Das Objekt wurde am 5. Dezember 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle.[3]