IC 49 ist eine Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Walfisch südlich der der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 208 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 49 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 49[2], SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 43m 56,131s[3] | |
Deklination | +01° 51′ 01,03″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(s)bc / Sbrst[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,2 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,5′ × 1,1′[4] | |
Positionswinkel | 95°[4] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.015214 ± 0.000030[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 4561 ± 9 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(208 ± 15) · 106 Lj (63,7 ± 4,5) Mpc [3] | |
Durchmesser | 90.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 18. September 1890 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 49 • UGC 468 • PGC 2617 • CGCG 384-003 • MCG +00-03-003 • IRAS F00413+0134 • 2MASX J00435616+0151011 • GALEXASC J004356.10+015101.5 • HIPASS J0043+01 • NSA 127629 |
Die Typ-Ib-Supernova SN 1991ar wurde hier beobachtet.[5]
Das Objekt wurde am 18. September 1890 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[6]