IC 5111 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Aquarius auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 344 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 5111 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Wassermann | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 21h 28m 10,7s[1] | |
Deklination | +02° 28′ 26″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0.70 × 0.6[2] | |
Positionswinkel | 27°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert[1] | |
Rotverschiebung | 0.025157 ± 0.000100[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7542 ± 30 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(344 ± 24) · 106 Lj (105,5 ± 7,4) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 10. September 1895 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5111 • PGC 66811 • CGCG 375-041 • MCG +00-54-021 • 2MASX J21281086+0228274 • GALEXASC J212810.79+022825.7 • KIG 917 • 2MIG 2913 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7077, NGC 7081, IC 1379, IC 1380.
Das Objekt wurde am 10. September 1895 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]