IC 5116 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb[2] im Sternbild Indianer am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 165 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 5116 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Indus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 21h 37m 05,5s[1] | |
Deklination | -70° 58′ 57″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S?[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,60' × 1,2'[2] | |
Positionswinkel | 15°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 7123-Gruppe LGG 447[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.012679 ± 0.000093[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 3801 ± 28 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(165 ± 12) · 106 Lj (50,5 ± 3,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 28. September 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5116 • PGC 67055 • ESO 075-018 • IRAS 21325-7112 • 2MASX J21370550-7058572 • HIPASS J2137-70 |
Gemeinsam mit NGC 7123, IC 5106 und PGC 67474 bildet die NGC 7123-Gruppe oder LGG 447.
Das Objekt wurde am 28. September 1900 von DeLisle Stewart entdeckt.[4]