IC 5284 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Pegasus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 182 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 5284 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 5284[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Pegasus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 06m 46,3s[3] | |
Deklination | +19° 07′ 19″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sa: / sp[3][4] | |
Helligkeit (visuell) | 13,9 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 1,00′ × 0,2′[4] | |
Positionswinkel | 141°[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.012979 ± 0.000017[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 3891 ± 5 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(182 ± 13) · 106 Lj (55,8 ± 3,9) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 3. November 1896 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5284 • UGC 12364 • PGC 70492 • CGCG 453-070 • MCG +03-58-034 • IRAS F23043+1851 • KUG 2304+188 • 2MASX J23064626+1907195 • HIPASS J2306+19 |
Das Objekt wurde am 3. November 1896 von Stéphane Javelle entdeckt.[5]