IC 5277 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Tukan am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 434 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 5277 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Tukan | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 23h 01m 59,2s[1] | |
Deklination | -65° 11′ 52″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)0/a[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ × 0,5′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.032756 ± 0.000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 9820 ± 45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(434 ± 30) · 106 Lj (133,1 ± 9,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | DeLisle Stewart | |
Entdeckungsdatum | 29. August 1900 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5277 • PGC 70294 • ESO 109-031 • IRAS F22587-6528 • 2MASX J23015922-6511523 • GALEXASC J230159.26-651152.1 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 5266, IC 5272, IC 5280.
Das Objekt wurde am 29. August 1900 von DeLisle Stewart entdeckt.[3][4]