IC 5267 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Kranich am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 76 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Galaxie IC 5267 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Kranich | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 22h 57m 13,6s[1] | |
Deklination | -43° 23′ 46″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | (R)SA(rs)0/a[2] | |
Helligkeit (visuell) | 10,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 11,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 5,20' × 3,9'[2] | |
Positionswinkel | 140°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | IC 5267-Gruppe LGG 464[1][3] | |
Rotverschiebung | 0.005711 ± 0.000013[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (1712 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(76 ± 5) · 106 Lj (23,2 ± 1,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | William Finlay | |
Entdeckungsdatum | 25. Dezember 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 5267 • PGC 70094 • ESO 290-029 • MCG -07-47-007 • 2MASX J22571357-4323461 • LDCE 1559 NED003 |
Das Objekt wurde am 25. Dezember 1886 von William Henry Finlay entdeckt.[4]
Galaxie | Alternativname | Entfernung/Mio. Lj |
---|---|---|
PGC 70085 | IC 5267B | 77 |
PGC 70036 | IC 5267A | 66 |
IC 5267 | PGC 70094 | 76 |
NGC 7412 | PGC 70027 | 76 |