IC 889 ist eine kompakte Galaxie vom Hubble-Typ E0[4] im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 619 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 889 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 889[2] | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 13h 26m 37,535s[3] | |
Deklination | +11° 52′ 10,24″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E0[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,3′ × 0,3′[4] | |
Flächenhelligkeit | 11,7 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | isoliert | |
Rotverschiebung | 0.046315 ± 0.000083[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 13.885 ± 25 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(619 ± 43) · 106 Lj (189,9 ± 13,3) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stephane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 14. Mai 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 889 • PGC 47050 • CGCG 072-074 • 2MASX J13263758+1152105 • GALEXASC J132637.60+115209.8 • NSA 70667 • WISEA J132637.54+115210.2 • SIG 3594 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 5165, NGC 5171, NGC 5176, NGC 5177.
Das Objekt wurde am 14. Mai 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[5]